Katholischer Akademikerverband Salzburg
  • Veranstaltungen
  • Wir über uns
  • Mitgliedschaft
  • Archiv
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Wir über uns
  • Mitgliedschaft
  • Archiv
  • Kontakt

Sind die Medien (an allem) schuld?

KAVkontrovers
Noch nie zuvor war es möglich Nachrichten in einem so rasanten Tempo über die ganze Welt zu verbreiten wie heute. Da wird gepostet, getwittert, geschrieben - von Fake-News bis zu seriösen Kommentaren ist alles möglich. Und alles erlaubt? Medien - so wird beklagt - beeinflussen gesellschaftliche und politische Situationen in einem hohen Maß, sie instrumentalisieren und werden instrumentalisiert, sie manipulieren, Verkaufszahlen dominieren die Inhalte. Können Medien gar die Demokratie gefährden? Wem nützen mediale Bedrohungsszenarien? Wer verdient am Geschäft mit der Angst? Wie können wir als MediennutzerInnen in einer vernetzten und hypermedialisierten Welt kritik- und entscheidungsfähig bleiben? Welchen Medien können wir im postfaktischen Zeitalter glauben?

Begrüßung:
Univ.-Prof. Dr. Heinrich Schmidinger, Rektor der Universität Salzburg und Vorsitzender des Katholischen Akademiker/innenverbandes

Podium:
Dr. Alexandra Föderl-Schmid, 
ehemalige Chefredakteurin DER STANDARD, Korrespondentin Süddeutsche Zeitung
Univ.-Prof. Dr. Josef Trappel, Leiter des Fachbereiches Kommunikationswissenschaft, Leiter der Abteilung Medienpolitik und Medienökonomie, Universität Salzburg

Moderation:
Ass.-Prof. Dr. Martin Dürnberger, Theologe, Leiter der Salzburger Hochschulwochen


Termin:
Montag, 23. Oktober 2017, 19.30 Uhr

Ort:
Bibliotheksaula, Hofstallgasse 2-4, Salzburg

In Kooperation mit der Universität Salzburg

< zurück zur Veranstaltungsübersicht

  • Impressum
  •  | Datenschutz
  •  | Sitemap
  •  | Kontakt
AAA Drucken