Ob Priester, Ordensfrau, Jugendleiterin oder Pastoralassistent - arbeiten in der Kirche hat immer etwas mit einer Berufung zu tun.
Bei der Klärung dieser Berufung helfen gerne und kompetent die Kolleg/innen aus dem Referat Berufungspastoral.
Der Beruf der PastoralassistentInnen hat besonderen Anteil am Heilsdienst der Kirche. Auf Grund der Ausbildung und der Beauftragung durch den Erzbischof sind PastoralassistentInnen für ihren hauptamtlichen Dienst in der Kirche befähigt.
PastoralassistentInnen arbeiten mit den für die Pastoral der Pfarre oder Einrichtung Verantwortlichen zusammen.
PastoralassistentInnen in Pfarren
Eine Anstellung als PastoralassistentIn in einer Pfarre kann eine Fülle von Aufgaben beinhalten:
Die konkreten Aufgabengebiete werden nach den Erfordernissen in der jeweiligen Pfarre und den besonderen Eignungen vereinbart. Es ist möglich persönliche Schwerpunkte zu setzen.
Weiters ist ein Aufgabengebiet der PastoralassistentInnen auch die Seelsorge mit speziellen Zielgruppen. So sind aktuell Frauen und Männer hauptberuflich im Bereich der Krankenhausseelsorge, der Altenseelsorge, der StudentInnenseelsorge und der ArbeiterInnenseelsorge eingesetzt.
Erforderliche Fähigkeiten