Lob und Anerkennung braucht jeder Mensch. Gerade für Kinder und Jugendliche ist diese Form der positiven Rückmeldung wichtig. Ein Lob macht stolz, es...
Entscheidend für ein gesundes Selbstbewusstsein ist nicht allein, ob man auf Außenstehende selbstbewusst wirkt, sondern ob man mit sich persönlich im...
Mit allen Sinnen. Sich kurzfristig vor einem Test noch schnell die wichtigsten Vokabeln in den Kopf hämmern – das ist nicht der ideale Weg. Bald schon...
Daegu und Salzburg haben ihr Band zuletzt durch die Jugendbegegnungen gestärkt. Gruppen aus Daegu waren schon mehrmals in der Erzdiözese und erst im...
Bokungu-Ikela ist eine junge Diözese. Als 2011 der 50. Geburtstag gefeiert wurde, war auch eine Gruppe aus der Erzdiözese Salzburg mit Bischofsvikar...
San Ignacio de Velasco und Salzburg: „Was für verschiedene Welten“, schreibt Bischof Robert Herman Flock in seinem Grußwort zum 50-Jahr-Jubiläum der...
„Stellen Sie sich vor, Sie sind einen Tag lang die Diözesanleitung der Erzdiözese Salzburg: Welche Vorhaben setzen Sie um? Welche Angebote lassen Sie...
Schweigen ist mehr als nur abschalten. Ohne das Schweigen laufen wir Gefahr, uns im Äußeren und Äußerlichen zu verlieren. Die Stille wird zum Raum für...
Das Freiwillige Soziale Jahr absolvieren die meisten jungen Erwachsenen in Salzburg im Altenbereich. Aber auch die Arbeit mit Beeinträchtigten sowie...
Das Freiwillige Soziale Jahr ist eine Erfahrung, die gut begleitet gehört. In Seminaren werden die jungen Frauen und Männer zu den Aufgaben in ihrer...
„Matura, was nun? Wie sieht meine Zukunft danach aus? Diese Fragen stellte ich mir vor genau zwei Jahren“, berichtet Christina Hanl vom Anfang ihres...
Die Zeit der Ödnis in der Wüste erleben die Israeliten als eine Art Erziehungskur. Israel soll lernen, sich nicht mehr gehen zu lassen, sondern selber...
„Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) feiert ein Jubiläum – und zwar sein 50-jähriges Jubiläum! Grund genug zu gratulieren und mitzufeiern – denn auch...
Bildung. Ihre Zukunft sei nicht so wichtig. „Ich wünsche mir nur ein glückliches Leben für meine Tochter Dina. Deshalb bin ich sehr froh, dass sie in...
Kleine Änderungen bewirken manchmal Großes. Die Aufgabe der ersten Aktionszeit des Katholischen Familienverbandes klingt einfach: 15 Minuten täglich...
Kindsein durfte Jad lange nicht. In seinen ersten Lebensjahren im syrischen Aleppo gehörten Bomben, die vom Himmel fielen und Schüsse, die durch die...
Pfarren leben die Botschaft „Ich bin da“. Kurz vor Weihnachten wollte Klaudia Achleitner eine Karte kaufen. Sie sollte die Menschwerdung, die Geburt...
Die Heilige der Woche: Neben dem hl. Nikolaus feiern wir in der ersten Adventwoche – am 4. Dezember – den Festtag einer weiteren beliebten Heiligen:...
Martin Eder ist seit 15 Jahren Pfarrgemeinderat in Lamprechtshausen. Zwei Perioden ist er jetzt Obmann. „Ich bin gern Obmann, wir sind ein tolles Team...
„Ich freue mich, wenn wir als Pfarrgemeinderat Gehör bei den Menschen finden. Aber genau so wichtig ist mir bzw. uns, dass wir auf die Menschen hören...
Jedes Jahr erkranken in Österreich rund 37.000 Menschen neu an Krebs. Eine erschreckend hohe Anzahl, wenn man bedenkt, dass viele Erkrankungen durch...
Maria Schwarzmann, Pfarrgemeinderatsobfrau in der Pfarre St. Josef in Hallein-Neualm, weiß zu organisieren. Sie weiß auch, dass ein Projekt nur dann...
Was Christen tun können, wenn es um den Einsatz für eine nachhaltige Entwicklung geht – darüber hat der diözesane Umweltreferent Johann Neumayer mit...
Laudato si. Papst Franziskus beginnt seine Enzyklika mit einer Analyse, woran die Erde denn krankt. Die Fakten sind im Einzelnen nicht neu. Aber die...