Es ist uns ein Anliegen, Ideen und Anliegen von Bewohner*innen im Stadtteil und Besucher*innen mit ihrem Können sichtbar zu machen.
Zum zweiten Mal produzieren wir nun selber einen Kalender mit vielen schönen Fotos von Fazel Shafa. Er hat dieses Jahr wiederum viele schöne Fotos im Garten und unterwegs in Salzburg gemacht, die er uns zur Verfügung stellt.
Mit einer Spende von € 10,-- ist der Kalender im ABZ erhältlich. Wir senden diesen gerne auch per Post zu.
Seit Jahren besuchen uns im ABZ Frauen, Männer und Familien, die aus Afghanistan stammen. Sie erzählen uns über ihre Situation in ihrem Heimatland, was sie veranlasst hat ihre Heimat zu verlassen, was sie hier in Salzburg bewegt und was ihr Alltag ist (z.B. im Cafe der Kulturen, beim Deutschlernen oder im Garten). Viele Freundschaften sind daraus entstanden.
Die Covid-Pandemie hat leider die Situation der Menschen in anderen Ländern um vieles verschlimmert, was uns veranlasst hat, eine Arbeitsgruppe „Selbsthilfe für Afghanistan“ ins Leben zu rufen. Gemeinsam und mit verschiedenen Aktionen sammeln wir Spenden, um Familien in Afghanistan etwas zu unterstützen.
Viele unterstützen und begleiten nach wie vor geflüchtete Menschen.
Es stellen sich Fragen, die nicht so schnell zu beantworten sind.
An wen kann man sich damit wenden? Gerne kannst Du zum
Miteinander Wachsen Café mit Deinen Fragen kommen, Dich in
ungezwungener Atmosphäre über Erfahrungen austauschen und
Ideen für mögliche Lösungen einholen.
Der Austausch findet jeden 2. Montag im Montag von 17-19h statt.
Veranstaltungsort ist abwechselnd das ABZ – Haus der Möglichkeiten
in Itzling und das Bildungszentrum St. Virgil (Cafeteria).
Termine, Themen und Veranstaltungsorte: siehe Flyer
Astrid spielt und spielt…..
Die Schauspielerin Astrid Fürhapter-Royer bereitet Theatertext bekannter
Autoren*innen speziell für das Foyertheater auf. Einmal im Monat jeweils
am Donnerstag um 19h spielt sie gemeinsam mit Schauspiel-Kollegen*innen
Theater im ABZ.
Wir freuen uns auf alle, die gerne in netter Gesellschaft einen kurzweiligen
Theaterabend verbringen wollen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Der Eintritt ist frei!
Achtsamkeit bedeutet in jedem Moment des Lebens "voll da zu sein",
um den Herausforderungen des Alltags begegnen zu können.
Im Kurs mit Mag. Volker Tischendorf lernen wir verschiedene
Achtsamkeitsübungen im Liegen, Sitzen und Gehen sowie leichte Dehn-
und Yogaübungen. Jeder Teilnehmer erhält ein Handbuch mit Anregungen
für die Übungspraxis.
Die Übungen können unabhängig von Alter und körperlichem Zustand von
allen Interessierten durchgeführt werden.
Kosten: 50,-- Sonderpreis für 8 Abende inkl. Unterlagen
Info und Anmeldung: volker.tischendorf@gmx.at oder 0660 4024372
Interessierte, die in der 24h Betreuung bei Familien zu Hause tätig sind,
laden wir herzlich ein: Wir wollen in gemütlicher Atmosphäre, bei Kaffee
und Kuchen ins Gespräch kommen, einander Kennen lernen und wissen,
wo der Schuh drückt!
Wir freuen uns auch, wenn Sie/Ihre BetreuerInnen oder PflegerInnen zu
uns ins ABZ begleiten.
… als selbstbestimmte Zukunftsperspektive für Flüchtlinge.
TeilnehmerInnen erwerben theoretische und praktische Grundkenntnisse und
Fertigkeiten über Solartechnik, entwickeln Kompetenzen, um selbständig tätig
zu werden oder in einschlägigen Betrieben zu arbeiten.
Das leitende Arbeits- und Wirtschaftsmodell basiert auf solidarwirtschaftlichen
Prinzipien von Gerechtigkeit, Solidarität und Reziprozität.
Informationstreffen: Freitag, 17. Jänner, 14.30h, INTERSOL, Strubergasse 18;
Bildungsberatung im ABZ
Im Rahmen von Melete+ findet jeden Dienstag, von 13.00-17h die Beratung statt.
Fragen rund um Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten auch für Erwachsene werden
in Einzelgesprächen beantwortet.
Info und Anmeldung: abz@abz.kirchen.net oder 0676-8746-6659