Geboren in Wien, Studium in der Orgelklasse von Alois Forer an der Musikhochschule in Wien, Diplomprüfung mit Auszeichnung.
Preisträger internationaler Wettbewerbe (insbesondere 1. Preis beim Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb in Leipzig 1972).
Studium der Musikwissenschaft und Kunstgeschichte an den Universitäten Wien und Salzburg; Promotion bei Walter Gerstenberg.
Konzerttätigkeit in vielen europäischen Ländern und in Übersee. Rundfunk- und CD-Aufnahmen (u.a. an der großen Salzburger Domorgel: J. S. Bach, "Kunst der Fuge"; "Mit Mozart an der Orgel - Orgelwerke W. A. Mozarts und Kompositionen für Orgel über Themen Mozarts").
Seit 1975 Lehrtätigkeit am Mozarteum in Salzburg. Meisterkurse in Europa, Kanada und Südkorea.
Juror bei nationalen und internationalen Orgelwettbewerben.
1988 Berufung als Professor für Orgel und Orgelimprovisation an der Universität Mozarteum.