Liebe Kolleginnen im kirchlichen Haupt- und Ehrenamt,
was bedeutet es in dieser Zeit für kirchlich engagierte Frauen, ihre Zeit und ihre Energie in den Dienst des Glaubens und der Kirche zu stellen – und was bedeutet es für die Erzdiözese, auf diese Ressourcen zu bauen? Seit ihrer Gründung im Jahr 1997 fragt die Diözesane Frauenkommission nach der Situation der haupt- und ehrenamtlich tätigen Frauen in unserem Bistum und vertritt ihre Interessen gegenüber der Diözesanleitung.
Um das Spektrum der hörbaren Stimmen zu erweitern, haben wir als Diözesane Frauenkommission im Frühsommer 2020 fünf regionale Frauenforen geplant – in Wörgl, Bischofshofen, Tamsweg, Zell am See-Schüttorf und Salzburg/Stadt. Die Veranstaltungen sollten den Raum bieten, mit Kolleginnen unterschiedlicher Berufsgruppen und ehrenamtlicher Gremien darüber ins Gespräch zu kommen, was uns zur Arbeit für die Kirche bewegt – aber auch darüber, was sich in der Kirche bewegen sollte, wenn sie auch künftig auf unseren Einsatz zählen möchte.
Eine gestärkte Vernetzung untereinander und eine erhöhte Sichtbarkeit gegenüber der Diözesanleitung – diesem doppelten Ziel dienen die Frauenforen.
Leider mussten wir alle geplanten Veranstaltungen wegen der Covit 19 Pandemie absagen. Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben: 2021 möchten wir die Frauenforen durchführen können. Rechtzeitig wird es hier Informationen und Anmeldemöglichkeiten geben.