Katholische Jungschar
  • Home
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Corona
  • Mitgliedererhebung
  • Ministrant/Innen
  • Sternsingeraktion
  • Erstkommunion
  • Selbstversorger-Häuser
  • Praktisches & Downloads
  • Nähe & Distanz in der Arbeit mit Kindern
  • Bildergalerie
  • Kontakt
  • Home
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Corona
  • Mitgliedererhebung
  • Ministrant/Innen
  • Sternsingeraktion
  • Erstkommunion
  • Selbstversorger-Häuser
  • Praktisches & Downloads
  • Nähe & Distanz in der Arbeit mit Kindern
  • Bildergalerie
  • Kontakt

Alle Infos zu Corona-Vorbeugungsmaßnahmen für GruppenleiterInnen

Hier findet ihr Infos zu den geltenden Corona-Maßnahmen, die für die Kinderpastoral relevant sind.

  • Erstkommunion
  • Die wichtigsten Informationen für Gruppentreffen
  • Ministrieren und Gottesdienste

Jungschar- und MinistrantInnenarbeit in Coronazeiten

Die wichtigsten Regeln für Kindergruppentreffen (Stand 16. April):

Für Gruppentreffen bis 500 Personen gilt:

  • Gruppentreffen bis 500 Personen können ohne große Einschränkungen stattfinden. Natürlich könnt ihr selbst strengere Regeln (z.B. Masken) einfordern.

Für Gruppentreffen mit mehr als 500 Personen gilt:

  • Bei Treffen mit mehr als 500 Teilnehmenden ist ein COVID-Beauftragter zu bestellen und ein Präventionskonzept zu erstellen. Eine Vorlage für das Präventionskonzept findet ihr hier.

Wir raten euch zusätzlich zu folgenden Maßnahmen:

  • Grundprinzipien der Hygiene (regelmäßiges Händewaschen, in die Armbeuge nießen...) einhalten.
  • Wir empfehlen, in geschlossenen Räumen Masken zu tragen.
  • Vorzeigen des Ninja-Testpasses beim Eintreffen der Kinder und Jugendlichen.
  • Kontaktpersonennachverfolgung: Erhebung der Kontaktdaten von Teilnehmenden (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) sowie Datum, Uhrzeit und Ort der Zusammenkunft (Aufbewahrungsfrist: 28 Tage nach Ende der Zusammenkunft).

Plakate für allgemeine Hygieneregeln:

  • Plakat für den Gruppenraum
  • Plakat für den Gruppenraum (für jüngere Kinder)
  • Plakat Händewaschen
  • Plakat Maske richtig tragen
  • Was ist das Corona-Virus? Eine Erklärung für Kinder

Vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und dem Jugendrotkreuz

Wichtige Links und Rechtliches:

Hier findet ihr die rechtlichen Grundlagen:

  • Empfehlungen für außerschulische Jugendarbeit (aktuelle Fassung)
  • 2. COVID-19-Basismaßnahmenverordnung, v.a. §7 (aktuelle Fassung)

Vorgaben der Erzdiözese Salzburg:

  • Aktuelle Corona-Infos

Ministrieren und Gottesdienste

Gerne stehen wir natürlich auch für den persönlichen Austausch zur Verfügung (Kontakt unter unser Team).

Die wichtigsten Regeln für MinistrantInnen kurz zusammengefasst:

  • Der Dienst von MinistrantInnen ist wesentlich und wünschenswert.
  • FFP2-Masken beim Betreten und Verlassen tragen. Darüber hinaus ist es empfohlen.
    Kinder bis 6 Jahre: keine Maske; Kinder zwischen 6 und 13 Jahren: Mund-Nasen-Schutz.
  • Bei Anzeichen von Krankheit zu Hause bleiben.
  • MinistrantInnen waschen sich unmittelbar vor dem Beginn der Feier gründlich (mit Warmwasser und Seife) die Hände oder desinfizieren diese.
  • Handkommunion ist dringend empfohlen.

Regeln für GottesdienstbesucherInnen:

Kirchenbänke mit abgesperrter Reihe und Abstandsschild
  • FFP2-Masken beim Betreten und Verlassen der Kirche tragen. Darüber hinaus ist es empfohlen.
    Kinder bis 6 Jahre: keine Maske; Kinder zwischen 6 und 13 Jahren: Mund-Nasen-Schutz.
  • Bei Anzeichen von Krankheit zu Hause bleiben.
  • Handkommunion ist dringend empfohlen.

Regelungen für Gottesdienste:

Hier findet ihr die Regelungen der Bischofskonferenz und der Erzdiözese Salzburg, die für alle Gottesdienste verbindlich sind:

  • Rahmenordnung der österreichischen Bischofskonferenz zur Feier öffentlicher Gottesdienste (ab 16.4.2022)
  • Information zum Präventionskonzept für religiöse Feiern bzw. Gottesdienste aus einmaligem Anlass (ab 5.3.2022)

Für MinistrantInnen-Verantwortliche ist es empfehlenswert, auch die aktuellen Informationen der Erzdiözese im Auge zu behalten: www.eds.at/corona-updates

  • Impressum
  •  | Datenschutz
  •  | Kontakt
  •  | Jobs
  •  | LogIn
AAA Drucken