Eine Sammlung von praktischen Bausteinen zur Prävention von (sexueller) Gewalt will Impulse für die Arbeit in Kinder- und Jugendgruppen geben. Inhaltlich orientieren sich die methodischen Bausteine an den 7 Präventionsbotschaften und zielen darauf ab, Kinder und Jugendliche in ihrer Selbstwahrnehmung und in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken.
Die gesammelten praktischen Bausteine sind im Jungschar-Büro erhältlich!
Die Stärkung von Kindern und Jugendlichen ist einer von vielen Präventionsansätzen. Denn Präventionsmaßnahmen müssen auf verschiedenen Ebenen wirken, um sexuelle Gewalt bestmöglich zu verhindern.
Wichtig ist, dass präventives Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen niemals so verstanden wird, dass die Verantwortung für die Abwehr von Übergriffen bei den Kinder und Jugendlichen liegt. Die Verantwortung dafür, Kinder und Jugendliche zu schützen und sichere Orte für sie zu schaffen, liegt immer bei uns Erwachsenen!
Behelfe der Erzdiözese Wien:
Diözese Graz-Seckau:
Leitfaden für Kinder- und Jugendlager aus dem Blickwinkel "Nähe und Distanz" der Diözese Graz-Seckau
Prävention rund ums Internet:
www.saferinternet.at
Link zur interessanten Zusammenstellung von schulischen Situationen mit pädagogischen und rechtlichen Kommentaren sowie Handlungs-Leitlinien (Homepage des Dachverbandes Schweizer LehrerInnen LCH)