Katholische Jungschar
  • Home
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Corona
  • Mitgliedererhebung
  • Ministrant/Innen
  • Sternsingeraktion
    • Sternsingerunterlagen
    • Modellprojekte 2022
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Lieder und Sprüche
    • Grafiken für den Pfarrbrief
    • Sternsingergewänder
  • Erstkommunion
  • Selbstversorger-Häuser
  • Praktisches & Downloads
  • Nähe & Distanz in der Arbeit mit Kindern
  • Bildergalerie
  • Kontakt
  • Home
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Corona
  • Mitgliedererhebung
  • Ministrant/Innen
  • Sternsingeraktion
    • Sternsingerunterlagen
    • Modellprojekte 2022
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Lieder und Sprüche
    • Grafiken für den Pfarrbrief
    • Sternsingergewänder
  • Erstkommunion
  • Selbstversorger-Häuser
  • Praktisches & Downloads
  • Nähe & Distanz in der Arbeit mit Kindern
  • Bildergalerie
  • Kontakt

Die Sternsingeraktion der Katholischen Jungschar

Seit über 60 Jahren wird die Sternsingeraktion der Katholischen Jungschar durchgeführt. Rund 10.000 Kinder und Jugendliche mit ihren Begleitpersonen ziehen in unserer Erzdiözese Jahr für Jahr von Haus zu Haus. Sie verkünden die Frohe Botschaft, bringen den Segen in die Häuser und sammeln Spenden für die Entwicklungszusammenarbeit mit Ländern der "Dritten Welt".
In Solidarität mit Benachteiligten leisten sie einen Beitrag für eine gerechtere Welt. So konnten die Sternsinger der Erzdiözese Salzburg im Jahr 2020 über 1,95 Millionen Euro für Menschen in den Ländern des Südens "ersingen".

Sternsingerfotos aus den Pfarren unserer Erzdiözese

Hier gibt es Bilder von der Sternsingeraktion 2022 zu sehen.

 

So hilft Sternsingen!

An den Beispielprojekten der Sternsingeraktion 2022 im brasilianischen Amazonasgebiet wird deutlich, wie das Sternsingen positiv wirkt. Die Spenden unterstützen indigene Völker, die den Regenwald gegen Ausbeutung und Zerstörung verteidigen. Neben medizinischer Betreuung und Bildung für Kinder geht es darum, das Recht auf das indigene Land zu sichern. Das hilft nicht nur den indigenen Völkern, weil der Erhalt des Regenwaldes als „grüne Lunge der Erde“ sehr wichtig für unser Weltklima ist.

Sternsingen ist Einsatz für andere Menschen, für Bewahrung der Schöpfung, für eine bessere Welt. Herzlichen Dank an alle, die dabei mithelfen!

Ich möchte Spenden

Jedes Jahr bringen die Sternsinger die Weihnachtsbotschaft und den Segen für das Neue Jahr in die Häuser und Wohnungen und bitten zugleich um Spenden für Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika. Dank dieser Spenden kann die Dreikönigsaktion, das Hilfswerk der Katholischen Jungschar, jährlich rund 500 Gesundheits-, Bildungs-, Ernährungs- und Pastoral-Projekte unterstützen.
Hier gibt es Infos zu Beispielprojekten in Brasilien.

Wenn Sie die Sternsinger heuer nicht persönlich angetroffen haben, sind Sie herzlich dazu eingeladen, Ihre Spende zu überweisen.

Spendenkonto: Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar Salzburg
IBAN: AT86 3506 5000 0002 5502
BIC: RVSAAT2S065

Steuerliche Absetzbarkeit: Wenn Sie Ihre Spende beim Finanzamt von der Steuer absetzen möchten, geben Sie bitte Ihren Namen (laut Meldezettel) und Ihr Geburtsdatum bei der Überweisung an. Registrierungsnummer: SO-1210

Die Dreikönigsaktion wurde mit dem österreichischen Spendengütesiegel ausgezeichnet, das durch unabhängige WirtschaftsprüferInnen gewährleistet, dass die Gelder sachgerecht verwendet werden.

  • Impressum
  •  | Datenschutz
  •  | Kontakt
  •  | Jobs
  •  | LogIn
AAA Drucken