Die Vortragende untersucht die transnationale Vernetzung von religiösen konservativen Bewegungen innerhalb der katholischen, protestantischen-evangelikalen und orthodoxen Traditionen in Europa. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der Rolle der russischen Orthodoxen Kirche und ihrer Beziehungen zur christlichen Rechten in den USA. Diese Verbindungen eröffnen neue Perspektiven auf die politischen und kulturellen Dynamiken, die die europäische religiöse Landschaft prägen, und zeigen auf, wie religiöse Identitäten und politische Ideologien über nationale Grenzen hinweg miteinander verwoben sind.
Zugleich werden die innerkirchlichen Spannungen innerhalb dieser religiösen Gemeinschaften beleuchtet, die durch die transnationale Einflussnahme und die zunehmenden Kulturkämpfe in Europa weiter verschärft werden. Der Fokus liegt auf der Frage, wie sich diese religiös-politischen Netzwerke in Europa im Spannungsfeld zwischen liberalem Pluralismus und autoritären Tendenzen verorten lassen.
Referentin: Prof. Dr. Kristina Stoeckl, Professorin an der Freien Internationalen Universität für Soziale Studien (LUISS) in Rom, Italien
Moderation: em. Univ.-Prof. Dr. Heinrich Schmidinger, Vorsitzender des KAV Salzburg
Ort: HS 101, Katholisch-Theologische Fakultät, Universitätsplatz 1, Salzburg
In Kooperation mit dem Zentrum Theologie Interkulturell und Studium der Religionen