Religion hat zwei Seiten: Sie kann durch das soziale Engagement von Gläubigen und aufgrund ihrer prosozialen Werte soziale Integration bewirken. Religion kann aber auch anders: Fundamentalistische und exklusivistische Formen von Religion tragen Spaltungen in Gesellschaften hinein, heizen soziale Konflikte an. Der Vortragende widmet sich dem Thema, was christliche Theologie, Kirche und religiöse Praxen zum sozialen Zusammenhalt beitragen können und wie sie sich auf dieser Basis auch selbstkritisch mit eigenen Traditionen auseinanderzusetzen haben, die eher spalten als versöhnen.
Referent: Prof. Dr. theol. Ansgar Kreutzer, M.A., Professor für Systematische Theologie am Institut für Katholische Theologie der Justus-Liebig-Universität Gießen
Moderation: Univ.-Prof. DDr. Franz Gmainer-Pranzl, Geistlicher Assistent des KAV Salzburg
Ort: HS 101, Katholisch-Theologische Fakultät, Universitätsplatz 1, Salzburg
In Kooperation mit dem Fachbereich Systematische Theologie, Katholisch-Theologische Fakultät, Universität Salzburg