Ökumenenreferat
  • Materialien
  • Strukturen und Einrichtungen
  • Kirchen & Religions- Gemeinschaften
  • Theologie / Texte
    • Islam - Christentum
  • Grundsatzdokumente
  • Wir über uns
  • Aktuelles
  • Materialien
  • Strukturen und Einrichtungen
  • Kirchen & Religions- Gemeinschaften
  • Theologie / Texte
    • Islam - Christentum
  • Grundsatzdokumente
  • Wir über uns
  • Aktuelles

Tag des Judentums 2017

Ein Studiennachmittag am 17.1.17  zu „Israel -  eine (theologische) Annäherung“ erinnert an die gemeinsamen Wurzeln

Pressetext

 

Tag des Judentums 2014

Susanne Plietzsch zeigt in ihrem Impulsreferat zum Tag des Judentums, gehalten am 17.1.2014 an der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg, anhand von Texten der klassischen rabbinischen Literatur, dass Gottes liebevolle Qualität stärker ist als seine angeblich „pädagogische Konsequenz“.

Gott, mehr liebend als strafend (Impulsreferat von Susanne Plietzsch)

 

Tag des Judentums 2013

Die beiden Hauptreferate (der Text enthält die zentralen Teile dieser Vorträge) von Rabbiner Daniel Alter (Berlin) und Prof. Rudolf Pacik (Salzburg), gehalten am 17.1.2013 an der Theologischen Fakultät Salzburg, richten ihren Fokus auf die jeweilige geschichtliche Entwicklung bzw. die liturgischen Inhalte des Sabbat- bzw. Sonntagsgottesdienstes.

 

"SABBAT UND SONNTAG" Tag des Judentums, 17. 1. 2013

Die Kirche und die Kirchen

In einem Beitrag der Zeitschrift „Catolica“ /JG 48; 4/1994) kommentiert Johann Werner Mödlhammer die ekklesiologischen  Grundaussagen der 1993 von Papst Johannes Paul II. approbierten Neuausgabe des Ökumenischen Direktoriums.

Die  Kirche und die Kirche

  • Impressum
  •  | Datenschutz
  •  | Kontakt
AAA Drucken