Stricken für den Frieden - Durch gemeinsames Handarbeiten Solidarität und Frieden leben
Ein festlicher DANK der Erzdiözese Salzburg für ehrenamtliche Arbeit
Wachsen und Wirken Spiegelungen der Unendlichkeit von Wolfgang Richter vor der Bibelwelt
Katholische Kirche geht mit vielen neuen Ideen auf die Jugend zu
Begegnung mit Bischof Toussaint Iluku Bolumbu MSC aus der Partnerdiözese Bokungu-Ikela
Karfreitag: Nachdenken über einen menschlicheren Umgang mit Flüchtenden
Impulse zu einer sinnerfüllten Gestaltung der Karwoche
13 Ehrenamtliche erhielten ihr Diplom, das zur Begräbnisleitung qualifiziert.
Salzburg beteiligt sich am europaweiten Tanz-Flashmob
14 Prozent der Wahlberechtigten in der Erzdiözese Salzburg gaben ihre Stimme ab
Rund 382.000 Katholik*innen sind in der Erzdiözese Salzburg zur aktiven Wahl eingeladen
Zeit der Umkehr – Zeit des Innehaltens – Vorösterliche Zeit
aktiv - tätig - voll - bewusst - LITURGIESEMINAR Frühjahr 2022 im Heffterhof
„Brücken bauen“ ist Thema von Ausgabe 96 der Zeitschrift kontakt
Das Weltkirche Seminar geht Fragen nach Geschwisterlichkeit und sozialer Freundschaft nach
Das gleichnamige Buch von Reinhard Stiksel passt in jeden Pilger-Rucksack
…für alle Liebenden am Valentinstag
Seminarreihe für Begleiter/innen durch den Erlebnisraum Kirche
Weihnachtsfolder der Kirchlichen Umweltbeauftragten in Österreich
Jede/r Getaufte soll befragt werden, wenn es um die Zukunft der Kirche geht
Der Papst führt einen Welttag der Senior*innen ein - Wallfahrt nach Maria Plain
Das Buch LEBENSZEICHEN gibt Hilfestellungen für Gottesdienste, Gebete und Katechesen
Im Infopoint kann man jetzt tolle Artikel des Jugendprojekts Easy erwerben.
16 Kursteilnehmerinnen absolvierten erfolgreich ihre Ausbildung im Pongau
Ein Bildungsprogramm als Replik auf 100 Jahre Salzburger Festspiele
Erzbischof Franz Lackner wirbt für Religion als das Fundament für Ethik
Das 3. Lesezeichen ist Josef, dem Schutzpatron der ganzen Kirche gewidmet
Wie informiert man sich? Die Fachstelle für Weltanschauungsfragen berät.
Zum Tag der Inklusion lud das Seelsorgeamt zu einer Begehung der Bischofskirche
Lesezeichen mit einem Motiv von Karl Weiser begleiten durchs Josefsjahr
In der Karwoche brachte Radio Ö1 die Sendereihe alte Lebensräume neu entdeckt
Verantwortungsvoll verlief der 7. globale Klimastreik im verschneiten Salzburg
Josef der Ziehvater Jesu ist seit 150 Jahren Patron der ganzen Kirche
19.3. Salzburg - Menschenkette mit Abstand von der Staatsbrücke entlang des Salzach-Ufers
Infos zum heiligen Valentin und Aktionen des Offenen Himmels
En Buch in der Reihe Bioethik in Wissenschaft und Gesellschaft im Verlag NOMOS
Karten schicken als Zeichen gegen Isolation und Einsamkeit!
Die Vielfalt der weltanschaulichen Meinungen zur Pandemie macht Unterscheidung notwendig
In der Pfarre Herrnau fanden sich Räume für die Ausgabe von Lebensmittel – Spenden erwünscht!
Zu Christkönig wurde St. Vitus in Salzburg-Morzg zur 12. Faire Pfarre.
Seelsorgeamtsleiterin Lucia Greiner im Gespräch mit Katharina Maier von den Salzburger Nachrichten
gottesdienst für ungläubige, zweifelnde und andere gute christ*innen in st. andrä
Der Vertrag Infopoint Kirchen wurde verlängert, ein Grund zum Feiern!
Umfrage unterstützt die Neubearbeitung des Werkbuchs
Pilger auf der Suche nach dem Pilgerstempel und Rastplatz sind willkommen.
Erlebnis Österreich begab sich mit Sarah Gruber auf die Suche nach Heilsamen Orten.