Seelsorgeamt der Erzdiözese Salzburg
  • Wir über uns
  • LEITUNG
  • Referate und Servicestellen
  • Offener Himmel
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt - Die Zeitschrift
  • MATERIALIEN
  • Kontakt
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Wir über uns
  • LEITUNG
  • Referate und Servicestellen
  • Offener Himmel
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt - Die Zeitschrift
  • MATERIALIEN
  • Kontakt
  • Aktuelles
    • Archiv

Damit der Himmel offen bleibt!

22.10.2019

Der Vertrag Infopoint Kirchen wurde verlängert, ein Grund zum Feiern!

 

"Feier der Vertragsverlängerung von Infopoint Kirchen in der Franziskanergasse in Salzburg"

SALZBURG (eds-17. 10. 2019) / „Unser seelsorgliches Motto lautet: Komm her und geh hin. Unsere Türen sind für alle offen. Wir sind für Gespräche da und wollen in der Stadt christliche Akzente setzen“, sagte Leiter Dominik Elmer anlässlich der Vertragsverlängerung der ökumenischen Citypastoralstelle „Infopoint Kirchen-Offener Himmel“. Im Beisein der ökumenischen Projekt-Träger aus den christlichen Kirchen Salzburgs – darunter Erzbischof Franz Lackner, der „Hausherr“ der Räumlichkeiten Erzabt Korbinian Birnbacher, Superintendent der evangelischen Kirche Olivier Dantine, Erzpriester der rumänisch-orthodoxen Kirche Dumitru Viezuianu, Priester Zoran Vrbaški der serbisch-orthodoxen Kirche, der griechisch-orthodoxe Pater Ilias Papadopoulos,  Pfarrer Martin Eisenbraun der altkatholischen Kirche, die Pastorin der methodistischen Gemeinde Dorothee Büürma  und die Leiterin des Seelsorgeamtes der Erzdiözese Salzburg Lucia Greiner , – betonte er die besondere Rolle der Einrichtung für die Ökumene und das Engagement ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Vertragsverlängerung und Visitation

„Heute bieten zwei Anlässe Grund zum Feiern“, sagte Elmer. Neben der feierlichen Vertragsverlängerung des Standortes durch den Erzabt des Klosters St. Peter, den Salzburger Erzbischof und der Seelsorgeamtsleiterin kam es zur Visitation des Betriebes durch den evangelischen Superintendent Dantine. Die Bilanz der Tätigkeiten und Aktionen kann sich sehen lassen: Allein im laufenden Jahr 2019 kamen über 3500 Besucherinnen und Besucher, 15 jahreskreisbezogene Großveranstaltungen wurden umgesetzt,  20.000 Bibelzitate in drei Monaten verteilt, 100 Pilgerpässe ausgestellt. Außerdem organisierte das Team aus drei haupt- und 14 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehrere Straßenaktionen in der Innenstadt. Die Einrichtung ist ein fixer Player bei der Lange Nacht der Kirchen und gibt gemeinsam mit den Salzburger Nachrichten einen Folder rund um das Weihnachtsfest heraus.

Tätigkeit und Ehrenamt

Der „Infopoint Kirchen-Offener Himmel“ ist eine Einrichtung der Erzdiözese Salzburg in Zusammenarbeit mit den Kirchen im Ökumenischen Arbeitskreis Salzburg, die seit 2006 in der Salzburger Innenstadt ihren festen Platz hat.  Zu den Tätigkeitsbereichen gehören: Information über die christliche Religion und des kirchliches Leben, Organisation von sozialen, gesellschaftspolitischen und missionarischen Projekten, Angebot von Lebensbegleitung und Gesprächen, Pilgerservice und Gottesdienstauskunft.
Das Team besteht überwiegend aus ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die durch ihren Dienst einen ganzjährigen Service der Einrichtung gewährleisten.

Foto: (v.l.) Leiter Dominik Elmer, Erzbischof Franz Lackner, Seelsorgeamtsleiterin Lucia Greiner und Erzabt Korbinian Birnbacher nach Unterzeichnen des Vertrags / (eds/pernkopf)

 

  • Impressum
  •  | Datenschutz
  •  | Sitemap
  •  | Kontakt
AAA Drucken