NEU: Reinhard Stiksel, Pilgern mit der Bibel, Tirolya 2021 - ISBN 978-3-7022-3929-8, 220 Seiten
Erhältlich ist das Buch im Shop von Bibelwerk Linz <link http: www.dioezese-linz.at bibelshop produkte-aus-linz pilgern-mit-der-bibel>www.dioezese-linz.at/bibelshop/produkte-aus-linz/pilgern-mit-der-bibel
Reinhard Stiksel schrieb ein Pilgerbuch für alle, die sich auf ihren Wegen von der Bibel leiten lassen. Biblische Impulse können beim Pilgern helfen, Denkanstöße für das eigene Leben zu vertiefen. Ein moderner Pilger-Guide sei die Bibel aber nicht. Doch viele Motive können „Kompass“ sein für alle, die Gottes Spuren in ihrem Leben suchen. Vielfach geht es auch dort um Menschen, die sich auf den Weg machen, um Weggeschichten, die berühren und herausfordern.
Das Buch geht den Pilgerweg mit seinen unterschiedlichen Etappen, den Höhen und Tiefen, Aufbruch und Ziel, entlang. Es hat für jede dieser Etappen Texte aus Psalmen, Erzählungen, Gleichnissen, Briefen etc. bereit und enthält Wissen zur Bibel selbst. Sie erzählt viel über Gottesbegegnungen, die Menschen damals nachhaltig veränderten. Sie kennt Pilgern und Wallfahren (Jerusalemer Tempel) als Institution, aber auch das Aufbrechen aus anderen Gründen (z.B. Verkündigung).
In der Etappe ANFANG lernen Pilger*innen den Antihelden Abraham (Gen 15) kennen, der sich mit seiner Lebensgeschichte auseinandersetzen muss. Beim VORBEREITEN-LOSLASSEN sendet Jesus seine Zwölf aus (Lk 9), nicht ohne die Jünger vorzubereiten. „Leichtes Gepäck“ ist die Devise! AUFBRECHEN – am Anfang lädt Jesus Menschen zur Nachfolge ein (Joh 1). GESEGNET LOSZIEHEN wird man mit dem Engel Rafael als Wegbegleiter (Tobit). EIN ZIEL SETZEN werden sich Pilger*innen mit dem Propheten Jesaja. WEGGEMEINSCHAFTEN bilden werden sie vielleicht wie die Emmaus-Jünger (Lk 24).
IN BEWEGUNG SEIN lernen sie vom Apostel Paulus (Apg 16), der unermüdlich reist. Die SCHÖPFUNG ERLEBEN werden Pilgernde mit dem Schöpfungspsalm 104 und GIPFELERLEBNISSE auf Jesu Berg der VERKLÄRUNG. VERTRAUEN einüben können sie mit Psalm 21. Irgendwann kommt für jede/n die KRAFTLOSigkeit, dann wird ihm. Elijas Erschöpfung trösten (1 Kön 19). Auch die Pilgererfahrung ALLEINE GEHEN kann man mit Jesus teilen (Mk1), der diese Zeiten brauchte. MIT SICH SELBST (UND GOTT) RINGEN – dabei erfährt man von Jakob (Gen 32), der sich seiner Angreifbarkeit stellen muss. Erzvater Jakob und vielen anderen biblischen Gestalten begegnet Pilger*in oder nur Leser*in, bis es dann heißt: DAS ZIEL ERREICHEN. „Friede sei in deinen Mauer, Geborgenheit in deinen Mauern“ wird der Pilger mit Psalm 122 freudig beten.
Aus dem Autor spricht ein erfahrener Pilger, wenn über das glückliche Ankommen im Heiligtum schreibt: „Das Wegziel kann mir helfen, mir bewusst zu machen, wie ich mich Schritt für Schritt mehr einlassen konnte ins Menschsein. Dass ich durch die Stille den eigenen Fragen mehr Raum geben konnte, in der Gemeinschaft anderen eine Stütze war und offen geworden bin für den Ruf Gottes.“ (Reinhard Stiksel)
Foto: Bibelwerk Linz