Zuhören – Ansprechen – Mitgehen heißt der Ausbildungskurs für Haupt- und ehrenamtliche Seelsorger*innen in der Region Pongau. Lehrgangs-Ziel ist eine qualifizierte Begleitung, alter, kranker und beeinträchtigter Menschen. Die Ausbildung spricht Menschen an, die sich im diakonalen Bereich von Pfarrgemeinden, in der Seniorinnen-Arbeit, in Krankenhäusern oder in Betreuungs-Einrichtungen engagieren möchten. Erstmal stand der Kurs unter der Leitung von Mag. Matthias Hohla vom Referat für Ethik und Spiritualität im Alter.
Insgesamt 16 Frauen nahmen am Kurs teil, der im September 2020 unter noch sehr unproblematischen Umständen im Marienheim im Bad Hofgastein startete. Die Teilnehmer*innen praktizierten die Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensgeschichte, die Möglichkeiten und Grenzen ehrenamtlicher Begleitung von Menschen in Krisensituationen. Sie erfuhren über Demenz-Erkrankungen und über die Situation von Bewohner*innen in Seniorenheimen.
Aufgrund der Lockdown-Regelungen im Winter mussten insgesamt drei Lehrgangs-Module – Dezember bis April - online abgehalten werden. Auch diese digitale Form der Ausbildung konnte von den Teilnehmerinnen gut bewältigt werden.
Der Kurs fand seinen Abschluss am 12. Juni im Pfarrheim Bischofshofen, wo sich die Teilnehmerinnen noch mit dem Feiern von Gottesdiensten mit alten Menschen vertraut machten. Als Zeichen der erfolgreichen Teilnahme bekam jede der Ausgebildeten ein Zertifikat überreicht.
Durch den Kurs gebildet und gestärkt werden die 16 Frauen nun im Pongau und in der Stadt Salzburg im Einsatz sein.
Foto: Referat für Ethik und Spiritualität im Alter