Seelsorgeamt der Erzdiözese Salzburg
  • Wir über uns
  • LEITUNG
  • Referate und Servicestellen
  • Offener Himmel
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt - Die Zeitschrift
  • MATERIALIEN
  • Kontakt
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Wir über uns
  • LEITUNG
  • Referate und Servicestellen
  • Offener Himmel
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt - Die Zeitschrift
  • MATERIALIEN
  • Kontakt
  • Aktuelles
    • Archiv

Gottesdienst feiern in Leichter Sprache

16.07.2021

Das Buch LEBENSZEICHEN gibt Hilfestellungen für Gottesdienste, Gebete und Katechesen

"Das regenbogenfarbene Buch-Cover von Lebenszeichen"

Jochen Straub/Barbara Seehase: Lebenszeichen. Gottesdienste, Gebete und Katechesen in Leichter Sprache, Ostfildern: Schwabenverlag 2020

Leichte Sprache ist eine geregelte Form von Sprache, die Inhalte leicht erfassbar macht. Sie soll Menschen mit weniger Lesekompetenz das Verstehen erleichtern. Leichte Sprache schafft somit Barrierefreiheit und Inklusion beim Lesen und beim Hören. 

Leichte Sprache hat einfache Haupt-Sätze. Sie verzichtet auf das Imperfekt, den Konjunktiv und Fremdwörter u.a..
„Inklusive Kirche zu leben lenkt aber auch den Blick auf alle Lebensbereiche der Menschen“ schreibt Weihbischof Reinhard Hauke in seinem Vorwort.

Das Buch „Lebenszeichen“ enthält 16 ausgearbeitete Gottesdienste (Gebete, Lieder, Bibeltexte, Predigten).
Wer sich auf diese Gottesdienst-Bausteine stützt, lädt zu einer Form des Feierns ein, wo sich jeder gut beteiligen kann, z.B. beim Vorlesen. Die Gottesdienste in Leichter Sprache decken viele Feste im Kirchenjahr ab, aber auch Themen des Lebens wie Friede, Trauer und Segen sind enthalten. Viele Methoden laden auch zum Feiern mit allen Sinnen ein.

Für alle, die inklusiv feiern wollen enthält das Buch „Lebenszeichen“ eine Fülle von Anregungen. Gottesdienste in dieser Art von Barrierefreiheit sind immer auch eine Chance, Menschen mit Behinderungen aktiv am Pfarrleben teilhaben zu lassen. 

  • Impressum
  •  | Datenschutz
  •  | Sitemap
  •  | Kontakt
AAA Drucken