Seelsorgeamt der Erzdiözese Salzburg
  • Wir über uns
  • LEITUNG
  • Referate und Servicestellen
  • Offener Himmel
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt - Die Zeitschrift
  • MATERIALIEN
  • Kontakt
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Wir über uns
  • LEITUNG
  • Referate und Servicestellen
  • Offener Himmel
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt - Die Zeitschrift
  • MATERIALIEN
  • Kontakt
  • Aktuelles
    • Archiv

Kirchenräume neu entdecken

01.12.2021

Seminarreihe für Begleiter/innen durch den Erlebnisraum Kirche

Unsere Kirchenräume und spirituellen Orte haben vieles zu bieten: faszinierende Architektur, besondere Lichteinstrahlung, Atmosphäre, Düfte, erfrischende Kühle, Stille und Klang, Höhe und Weite, Zeugnisse aus der sozialen, religiösen und geistlichen Erfahrungswelt ihrer Entstehungszeit, Kunstwerke mit hohem Symbolgehalt…

Dennoch wird oft das Potential dieser Räume als Orte besonderer Gottesnähe und sichtbar gewordener Glaubenszeugnisse kaum genützt. Freilich, der sakrale Kirchenraum an sich hat schon seine Wirkung. Jedoch stellen wir fest, dass eine immer größer werdende Menge an Besucher/innen Vermittlung bzw. Übersetzung braucht, um den geistlichen und theologischen Gehalt dieser Orte zu verstehen.

Und genau hier setzt unsere Einladung an:
Möchten Sie einen Kirchenraum neu für sich entdecken? Sich persönlich berühren lassen und davon erzählen? Eigene Methoden entwickeln, um speziell auf die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen einzugehen und motiviert Erkundungen für alle Sinne anzubieten?

Möchten Sie diese intensiven Eindrücke, ihre persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse mit ihrer (Pfarr-)Kirche weitergeben und für interessierte Menschen zugänglich machen?

Dann ist diese Seminarreihe genau das richtige für Sie!

Inhalte:

  • Entdeckertouren durch besondere Kirchenräume Salzburgs
  • Auffrischung Kunstgeschichte, Diözesangeschichte
  • Liturgie, liturgische Orte
  • Christliche Botschaften von sakralen Bildern in die Gegenwart übersetzen
  • Rolle als Vermittler/in
  • Kommunikation, Präsentation, Praxis (eigene Führungserfahrungen sammeln)
  • Entwicklung von neuen Formaten von Kirchenführungen
  • Storytelling und Kirchenädagogik
  • Spirituelle Erfahrungsräume schaffen bzw. öffnen

Termine und Themen:

Modul 1: 18. und 19. Februar 2022: Kennenlernen, Erwartungen, Motivation, Erlebnisraum Kollegienkirche, Stift St. Peter und Dom, Glaubensgeschichten, Führungen, Kirchenpädagogik

Modul 2: 9. März 2022 abends: Ekklesiologie und Architektur, Diözesangeschichte

Modul 3: 18. und 19. März 2022: Gemischtes Publikum, Exkursion Ritualorte anderer Glaubensrichtungen, Überblick Kunstgeschichte

Modul 4: 6. April 2022 abends: Lebenswelten, Ikonografie

Modul 5: 29. und 30. April 2022: Liturgie, liturgische Orte, Präsentation, Kommunikation, Spiritualität in der Führung, Heiße Eisen, Abschluss, Evaluation, Zertifikatsverleihung

Zusatzmodul 6: 12. Mai 2022 abends: Wie christliche Kunst vermitteln? Wie entdecke ich das spirituelle Programm einer Kirche?

Zusatzmodul 7: 24. Mai 2022 abends: Storytelling, Übungen, Abschluss, Evaluation, Zertifikatsverleihung

Organisatorische Begleitung: Dr. Ernst Wageneder, Pastorale Innovation; Mag. Hermann Signitzer, Tourismusreferat, beide Erzdiözese Salzburg
Kooperation: Referat für Tourismuspastoral, Pastoralinnovation der Erzdiözese Salzburg und St. Virgil Salzburg

INFORMATION/ANMELDUNG

Foto: Salzburger Dom/Signitzer

  • Impressum
  •  | Datenschutz
  •  | Sitemap
  •  | Kontakt
AAA Drucken