14. Februar 2022 um 18.00 und um 19.00 Uhr in der Schloßkirche Mirabell (Altkatholische Kirche) EINLADUNG
Infopoint Kirchen bittet um Anmeldung unter infopoint@kirchen.net
Es gilt die Einhaltung der 3 G-Regel und das Tragen einer FFP2-Maske
Heiliger Valentin – Beschützer der Liebendenden
Valentin war vermutlich Bischof von Terni, der an einem 14. Februar vom römischen Kaiser Claudius Gothicus hingerichtet worden sein soll wegen seiner Treue zum christlichen Glauben.
Zahlreiche Legenden ranken sich um Valentin. Valentin soll Legionäre, denen die Heirat untersagt war, christlich getraut haben. Überliefert ist ebenfalls, dass Valentin Liebespaaren nicht nur mit Rat und Tat zur Seite stand, sondern auch Blumen schenkte. Nach einer weiteren Legende war er mit der Tochter des römischen Gefängniswärters befreundet. Ihr soll der Märtyrer vor seiner Hinrichtung eine Karte mit den Worten „von Deinem Valentin“ geschickt haben.
Es entwickelte sich über die Jahrhunderte der Brauch den heiligen Valentin als Patron der Liebenden zu feiern. Heute ist es Brauch am Valentinstag Blumen zu verschenken. Die Wurzeln dieses Brauches gehen auf die Römer zurück, die am 14. Februar der Göttin Juno, der Schützerin von Ehe und Familie, mit Blumen gedachten.