Seelsorgeamt der Erzdiözese Salzburg
  • Wir über uns
  • LEITUNG
  • Referate und Servicestellen
  • Offener Himmel
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt - Die Zeitschrift
  • MATERIALIEN
  • Kontakt
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Wir über uns
  • LEITUNG
  • Referate und Servicestellen
  • Offener Himmel
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt - Die Zeitschrift
  • MATERIALIEN
  • Kontakt
  • Aktuelles
    • Archiv

Der neue kontakt ist da!

25.05.2022

Wie Durchstarten und Neubeginn gelingen kann, verrät Ausgabe 97

Titelblatt der Zeitschrift kontakt Ausgabe 97

Mit dem Thema „durchstarten“ und Neubeginn spricht die Zeitschrift kontakt 97 die neue Periode der frisch gewählten Pfarrgemeinderäte an. Von FRISCHEM MUT UND VIEL HOFFNUNG und von den sicheren Orten, die Pfarrgemeinden für Geflüchtete geworden sind, spricht Chefredakteurin Michaela Hessenberger.

Was bewegt Menschen unterschiedlicher Generationen, sich im Pfarrgemeinderat zu engagieren? kontakt 97 sprach mit zwei Neugewählten: Jonas Vente, 17, möchte sich in seiner Pfarre für Kinder und Jugendliche einsetzen; für ihn ist Kirche „jedenfalls nicht uncool“. Margarethe Neumann leistet ihre Arbeit zur Ehre Gottes. Neben der Mesnerei, engagiert sie sich für Firmlinge und die Reinigung der Kirche. Sie freut sich auf Zeiten, wo wieder mehr Gemeinschaft gelebt werden kann.

PGR-Referentin Klaudia Achleitner stellt das neue Online-Handbuch für Pfarrgemeinderät*innen vor. Um Engagement zu fördern und zu vernetzen, hat das PGR-Referat Informationen, Kontaktdaten u.v.m. PGR-Online-Handbuch zusammengestellt: www.eds.at/pfarrgemeinderat/pgr-handbuch

Wie es im Synodalen Prozess weitergeht erklärt Bischofsvikar Harald Mattel. Viel persönliche Glaubenserfahrung sei durch die Befragung herausgekommen. Ihn beschäftige die Frage, wie man den Wunsch nach lebendiger Pfarre mit den diözesanen Gegebenheiten in Einklang bringen könne. Auch die Grundhaltung des Zuhörens möge der Kirche erhalten bleiben.

In der Rubrik MENSCHENBILD wird Gerlinde Hörl, Fachbereichsleiterin Migration & Chancen der Caritas vorgestellt. Derzeit berät sie vor allem Menschen, die sich für Flüchtlinge engagieren. Mit einer zweiten Fluchtbewegung nach 2015 hatte sie nicht gerechnet. Sie setzt sich seit Jahren für einen freien Zugang für geflüchtete Menschen am Arbeitsmarkt ein. Auch über den Einsatz Flüchtlingspfarrer Alois Dürlinger berichtet kontakt 97. 20 Pfarren der Erzdiözese Salzburg hätten jetzt Menschen aus der Ukraine aufgenommen, darunter die Pfarre Salzburg-St. Paul, wo im Pfarrhof Wohnungen für Flüchtlinge entstanden sind.

Dieses und viele Tipps, Termine, Gewinn-Spiele und Impulse finden Leser*innen in der Mai-Ausgabe von…

Kontakt 97. Die Zeitschrift des Seelsorgeamtes für engagierte Christinnen und Christen, Erzdiözese Salzburg, Ausgabe 97

 

  • Impressum
  •  | Datenschutz
  •  | Sitemap
  •  | Kontakt
AAA Drucken