Anregungen für Ihr Weihnachtsfest, ein Feier-Heft herausgegeben von den christlichen Kirchen in Salzburg in Zusammenarbeit mit den Salzburger Nachrichten
Unter www.trotzdemnah.at oder #trotzdemnah bietet die Erzdiözese Salzburg Beratungsmöglichkeit, Tipps, Anregungen und Besinnung in der Weihnachtszeit 2020
Erzdiözese Salzburg, Feier unterm Christbaum 2020 - DOWNLOAD
Einige Gottesdienste finden mit Übersetzung in Gebärdensprache statt, (Dolmetscherin im Livestream eingeblendet) 20. 12., 6.1. und 17.1. – DOWNLOAD
www.salzburger-dom.at
Die Facebook-Seite Erzdiözese Salzburg lädt dazu ein, Erfahrungen mit dem Stern-Geschenk als Video in Sozialen Netzwerken zu posten, zu liken oder zu teilen.
Kostenlose Impulse zum Innehalten für die Advent-u. Weihnachtszeit. Bis zum 26. Dezember wird täglich ein biblischer Gedanke (aus einem der liturgischen Texte des Tages) aufgegriffen und jeweils mit einem meditativen Bild und einem aktualisierenden Text ins Hier und Heute geholt. Bis zum 6. Jänner erscheinen die Impulse dann noch zu den Sonn- und Feiertagen. 1. Adventsonntag bis Jänner. (Foto: Bibelwerk Linz)
Momentan findet jeden Montag um 17:00 Uhr eine gestaltete Kindermesse statt, Dienstag bis Sonntag wird um 12:00 Uhr die Mittagsmesse im Livestream übertragen. Zusätzlich ist das Programm Montag bis Donnerstag auf K-TV, Freitag auf EWTN und oft auch auf Bibel-TV zu sehen.
Corona-Virus - Empfehlungen der Seniorenpastoral und Seniorenbildung (ARGE Altenpastoral "Wachsen ein Leben lang"
Brief des Ordinariats der Erzdiözese Salzburg an die Pfarren – DOWNLOAD
ALLERHEILIGEN 2020 – DOWNLOAD
Allerheiligen und Allerseelen 2020 - Aufruf der Österreichischen Bischofskonferenz an die Pfarrgemeinden - DOWNLOAD
Möglichkeiten pastoralen Handelns im nicht-liturgischen Bereich (12.05.2020) - DOWNLOAD
Caritas & Du - Aktuelles zum Thema Corona - DOWNLOAD
Wie wir uns im Gottesdienst gegenseitig schützen können, zeigt ein Plakat der Erzdiözese Salzburg - PLAKAT
Mit den SALZBURGER NACHRICHTEN vom Donnerstag 7. Mai erreichten viele Menschen leere Postkarten von #trotzdemnah mit folgenden Botschaften: „Danke, dass es dich gibt!“ – „Jetzt müssen wir noch ein bisschen warten, aber dann…“ – „Hallo Lieblingsmensch!“ – „Du fehlst mir!“
Das Jahresprogramm enthält Pilgerwanderungen auf dem Gebiet der Erzdiözese Salzburg und darüber hinaus! Details erfragen Sie bitte telefonisch oder per email bei den BegleiterInnen. Für alle Wanderungen gilt: Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt; Änderungen vorbehalten; Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Allwetterkleidung, Wasser und Verpflegung nach eigenem Ermessen.
40 Tage lang begleitet der liebevoll gestaltete Kalender durch die Fastenzeit. Spirituelle Impulse schaffen wertvolle Zeit für sich selbst. Heilsame Rituale helfen, den Alltag zu vertiefen und mehr Lebensfreude zu gewinnen. Angelika Gassner. Illustrationen von Anna-Katharina Stahl. camino, Katholischer Bibelverlag, Stuttgart Der Fastenzeitbegleiter kostet 15,40 € und ist im Buchhandel erhältlich, ISBN 978-3-96157-132-1 oder bei angelika.gassner@seelsorge.kirchen.net
Angelika Gassner (mit Illustrationen von Anna-Katharina Stahl). Doppelte Freude und halbes Leid. Alltagsexerzitien zu Frauenfreundschaften. Katholisches Bibelwerk Stuttgart 2020.
Die biblische Erzählung von Noomi und Rut zeigt, wie zwei Frauen trotz vieler persönlicher Verluste die Hoffnung auf eine sinnbringende Zukunft nicht verlieren. Treue, Zuneigung, weibliche Strategie und Offenheit für das Wirken Gottes lässt die beiden das Leben wieder in die Hand nehmen. - Das Buch führt am Beispiel dieser starken Frauenfreundschaft mit geistlichen Übungen durch den Tag und ermöglicht der Leserin, ihr Leben zu stärken.
ISBN 978-3-460-25519-7 erhältlich im Buchhandel oder bei angelika.gassner@seelsorge.kirchen.net ( 19,50 €)
Weitere Exerzitien-Bücher finden Sie HIER
Vorträge, Interviews, Grußworte o.a. von Seelsorgeamtsleiterin Mag. Lucia Greiner finden Sie... HIER
Broschüre, begleitendes Unterrichtsmaterial – empfohlen ab 14 J.
„Ist das eine Sekte?“ – mit dieser Frage werden wir häufig konfrontiert. Mit „Check Deinen Durchblick“ beantworten wir diese in einer Form, die der aktuellen Weltanschauungsszene auch gerecht wird. Die kostenlose Broschüre ist für Jugendliche ab 14 Jahren konzipiert; auf der Homepage finden Sie Begleitmaterial für Unterricht und Jugendarbeit.
Die Broschüre ist kostenlos erhältlich im Referat für Weltanschauungsfragen
oder als Online-Version hier
Das Unterrichtsmaterial ist online zugänglich auf www.weltanschauungsfragen.at/material
Ansprechperson: Mag. Meinrad Föger
„Gott hat jeden Menschen geschaffen, so wie er ist, und liebt jeden Menschen so, wie er ist.“, heißt es im Vorwort der Broschüre. Sie ermutigt Pfarrgemeinden, die Lebenswirklichkeiten in ihrer Vielfalt wahrzunehmen. Es soll Achtsamkeit und Sensibilität geweckt werden für die Fähigkeiten und Begrenzungen menschlichen Lebens. Die AutorInnen werben für eine herzliche Aufnahme von Menschen mit Behinderung und für eine aktive Seelsorge gemeinsam und inklusiv mit Ihnen.
„INKLUSION. Impulse für eine einladende Pfarrgemeinde“, Arbeitsgemeinschaft „Seelsorge für Menschen mit Behinderung“, zweite überarbeitete Auflage (2018)
Broschüre als Download
Sie erhalten die Broschüre bei Barbara Schubert, Referentin für Pastoral mit Menschen mit Behinderung“ im Seelsorgeamt der Erzdiözese Salzburg. barbara.schubert@seelsorge.kirchen.net
Zeichnung: Phil Hubbe
Viele Menschen engagieren sich aus christlichem Hintergrund heraus für die „Integration von Flüchtlingen“. Inspiration kann dabei die biblische Erfahrung sein: Gott schafft neues Leben inmitten Hoffnungslosigkeit. Das Seelsorgeamt hat eine Handreichung herausgegeben, damit Engagierte solche Zugänge aus der Bibel(arbeit) gewinnen können.
Erhältlich ist diese Handreichung kostenlos im Seelsorgeamt, Referat für sozial-diakonale Verantwortung, Kapitelplatz2, Tel. 0662 / 80 47 2088,
Email: sabine.niedermoser@seelsorge.kirchen.net
Wir freuen uns, ein Werk vorlegen zu können, dass die Fahnen-Installationen des Salzburger Künstlers Karl Hartwig Kaltner bei den Aktionswochen "Offener Himmel" in der Pfarrkirche Hopfgarten und schließlich im Salzburger Dom mit Fotografien von Thomas Trinkl versammelt. Angereicht ist der Bildband mit Gedichten von Gerlinde Weinmüller.
Zu kaufen ist diese Rarität um 38 Euro im Seelsorgeamt. (Bestellungen unter: Sabine.Niedermoser@seelsorge.kirchen.net, oder: 0662 8047 2088)
Reflexionsgruppe für Engagierte in der Flüchtlingsarbeit
Der Falter GUT HELFEN KÖNNEN weist hin auf das Angebot einer begleiteten Reflexionsgruppe als Hilfe für Helferinnen und Helfer angesichts vielfältiger Herausforderungen. Die Initiative ist getragen von der Erzdiözese Salzburg und der Evangelischen Kirche Salzburg-Tirol.
Falter GUT HELFEN KÖNNEN (als PDF-Download)
Ansprechpartner in der Erzdiözese Salzburg: detlef.schwarz@seelsorge.kirchen.net