Was ist missionarische Pastoral? Christen sind als Volk Gottes und als Gesandte unterwegs. Dabei treffen sie immer mehr auf eine Gesellschaft, die sich als Glaubensdiaspora darstellt: Die gesellschaftliche Bedeutung christlicher Werte hat stark abgenommen. Das Christentum ist eine Option unter vielen. Der einzelne kommt nicht mehr selbstverständlich mit dem christlichen Glauben oder christlichen Wertevorstellungen in Berührung. Im Gegensatz zu früher verstehen wir Mission heute als Dialog, als Angebot, sich unseren Glauben ohne Angst vor Vereinnahmung anzuschauen, sich von ihm berühren zu lassen und ein paar Schritte mitzugehen. Die missionarische Pastoral bemüht sich um Berührungspunkte mit Menschen, denen der christliche Glaube fern ist oder die ihm ablehnend gegenüberstehen. Die Emmausgeschichte bietet die Grundlage der missionarischen Pastoral, ebenso das Angebot: „Komm, und sieh!".
Dipl. PAss. Johannes Wiedecke
Kapitelplatz 2, 5020 Salzburg
Telefon, E-mail
Tel.:+43 (0) 662/ 8047 2082
Mobil: +43 (0) 676/ 8746 2082
E-mail: johannes.wiedecke@eds.at
Mag. Sebastian Riedel, B.Sc.
Kapitelplatz 2, 5020 Salzburg
Telefon, E-mail
Tel.: +43 (0) 662/ 8047 2084
Mobil: +43 (0) 676/ 8746 2084
E-mail: sebastian.riedel@eds.at
Mag.a Anna Tiefenthaler
Kapitelplatz 2, 5020 Salzburg
Telefon, E-mail
Mobil: +43 (0) 676/ 8746 7548
E-mail: anna.tiefenthaler@eds.at
Gerlinde Maccani
Kapitelplatz 2, 5020 Salzburg
Telefon, E-mail
Tel.: +43 (0) 662/ 8047 2060
Mobil: +43 (0) 676/ 8746 2060
E-mail: gerlinde.maccani@eds.at