Was ist missionarische Pastoral?
Christen sind als Volk Gottes und als Gesandte unterwegs. Dabei treffen sie immer mehr auf eine Gesellschaft, die sich als Glaubensdiaspora darstellt: Die gesellschaftliche Bedeutung christlicher Werte hat stark abgenommen. Das Christentum ist eine Option unter vielen. Der einzelne kommt nicht mehr selbstverständlich mit dem christlichen Glauben oder christlichen Wertevorstellungen in Berührung. Im Gegensatz zu früher verstehen wir Mission heute als Dialog, als Angebot, sich unseren Glauben ohne Angst vor Vereinnahmung anzuschauen, sich von ihm berühren zu lassen und ein paar Schritte mitzugehen. Die missionarische Pastoral bemüht sich um Berührungspunkte mit Menschen, denen der christliche Glaube fern ist oder die ihm ablehnend gegenüberstehen. Die Emmausgeschichte bietet die Grundlage der missionarischen Pastoral, ebenso das Angebot: „Komm, und sieh!".
Katechumenat
Viele Menschen beginnen sich im Erwachsenenalter für Gott und die Kirche zu interessieren. In einem sogenannten „Katechumenat“ bereiten sich die Taufbewerber auf ihre Taufe vor. Dabei soll ausreichend Zeit sein, um den katholischen Glauben genau kennen zu lernen und in ihn hineinzuwachsen. In diesem Sinn dauert ein Katechumenat ca. ein Jahr und durchläuft mehrere Phasen, die mit entsprechenden Gottesdiensten gefeiert werden.
Anregungen bietet das Katechumenat auch für einen Glaubensweg mit Wiedereintretenden, mit Konvertiten oder mit Menschen, die zwar getauft sind, aber als Erwachsene erstmals den Glauben kennen lernen. Das Modell des Katechumenats ist inspirierend für die gesamte Pastoral, vor allem wenn es um ein Wachstum im Glauben geht.
Dipl. Pass. Johannes Wiedecke
Gaisbergstraße 7, 5020 Salzburg
Telefon, E-mail
Tel.: +43 (0) 662/ 8047 2082
Mobil: +43 (0) 676/ 8746 2082
E-mail: johannes.wiedecke@seelsorge.kirchen.net
Projektassistenz
Lange Nacht der Kirchen
Sabine Niedermoser
Kapitelplatz 2, 5020 Salzburg
Telefon, E-mail
Tel.: +43 (0) 662/ 8047 2088
Mobil: +43 (0) 676/ 8746 2088
E-Mail: sabine.niedermoser@seelsorge.kirchen.net
Sekretärin
Maria Herbst
Gaisbergstraße 7, 5020 Salzburg
Telefon, E-mail
Tel.: +43 (0) 662/ 8047 2074
E-mail: maria.herbst@seelsorgeamt.kirchen.net