Seelsorgeamt der Erzdiözese Salzburg
  • Referate und Servicestellen
    • Krankenpastoral und Notfallseelsorge
    • Liturgie
    • Pfarrgemeinderäte
    • Sozial-diakonale Verantwortung
      • Für Sie da
      • Aufgaben, Sachbereiche, Werte, Ziele
      • Unser Service - Gemeinsam Handeln
      • Netzwerk: externe Kooperationspartner
      • Materialien
    • Telefonseelsorge und kids-line
    • Tourismus- und Freizeitpastoral
    • Umwelt
    • Weltanschauungsfragen
  • MATERIALIEN
  • Referate und Servicestellen
    • Krankenpastoral und Notfallseelsorge
    • Liturgie
    • Pfarrgemeinderäte
    • Sozial-diakonale Verantwortung
      • Für Sie da
      • Aufgaben, Sachbereiche, Werte, Ziele
      • Unser Service - Gemeinsam Handeln
      • Netzwerk: externe Kooperationspartner
      • Materialien
    • Telefonseelsorge und kids-line
    • Tourismus- und Freizeitpastoral
    • Umwelt
    • Weltanschauungsfragen
  • MATERIALIEN

Aufgaben, Sachbereiche, Werte, Ziele

Im Referat sozial-caritative Dienste gehen wir diesen Aufgaben nach:

  • Wir halten die Augen für Menschen offen, die in unserer Gesellschaft besonders verletzlich sind und deshalb einen besonderen seelsorglichen Dienst benötigen.
  • Wir begleiten Ehrenamtliche und freiwillig Engagierte in Pfarren und in christlich motivierten Sozialinitiativen.
  • Wir arbeiten mit den Referaten für die Krankenhaus- und Notfallseelsorge, für Menschen mit Behinderungen und für Altenpastoral eng zusammen.
  • Wir bieten ein breit gefächertes Angebot an Fortbildungen.
  • Wir koordinieren pastorale Überlegungen und  Aktivitäten mit den Facheinrichtungen der Caritas.
  • Wir vernetzen Seelsorgerinnen und Seelsorger, pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ehrenamtlich/freiwillig Engagierte in Pfarren und kirchlichen Einrichtungen, die einen sozial-caritativen Dienst an Menschen leisten.

Besonders wichtig ist uns dabei

  • die Lebensgeschichten der Menschen, die in unserer Gesellschaft besonders verletzlich sind, mit der Heilszusage Gottes in Berührung zu bringen,
  • beharrlich an einer Verbesserung der Lebenssituation der Menschen zu arbeiten,
  • die Bedürfnisse von Körper, Geist und Seele gemeinsam zu sehen und ganzheitlich zu arbeiten,
  • einen Beitrag zu leisten, dass die Zusage Gottes für ein Leben in Fülle (Johannes –Evangelium 10. Kapitel, Vers 10) für Menschen in schwierigen Lebenslagen erlebbar wird,
  • sichtbar zu machen, dass die Gottes- und die Nächstenliebe im konkreten kirchlichen Handeln in der Erzdiözese Salzburg zusammen wirken.

    Diakonieseminar
    Ethik und Spiritualität im Alter
Zurück
  • Impressum
  •  | Datenschutz
AAA Drucken