Seelsorgeamt der Erzdiözese Salzburg
  • Referate und Servicestellen
    • Krankenpastoral und Notfallseelsorge
    • Liturgie
    • Pfarrgemeinderäte
    • Sozial-diakonale Verantwortung
    • Telefonseelsorge und kids-line
    • Tourismus- und Freizeitpastoral
    • Umwelt
      • Für Sie da
      • Aktuelles und Termine
      • Aufgaben, Sachbereiche, Werte, Ziele
      • Netzwerk externe Kooperationspartner
      • Unser Service - Gemeinsam Handeln
    • Weltanschauungsfragen
  • MATERIALIEN
  • Referate und Servicestellen
    • Krankenpastoral und Notfallseelsorge
    • Liturgie
    • Pfarrgemeinderäte
    • Sozial-diakonale Verantwortung
    • Telefonseelsorge und kids-line
    • Tourismus- und Freizeitpastoral
    • Umwelt
      • Für Sie da
      • Aktuelles und Termine
      • Aufgaben, Sachbereiche, Werte, Ziele
      • Netzwerk externe Kooperationspartner
      • Unser Service - Gemeinsam Handeln
    • Weltanschauungsfragen
  • MATERIALIEN

Netzwerk externe Kooperationspartner

Mitglied in der Konferenz der Umweltbeauftragten der Katholischen und Evangelischen Kirche Österreichs: www.schoepfung.at

Projektbezogene Zusammenarbeit mit verschiedenen in Sachen Nachhaltigkeit aktiver NGO´s, Interessensvertretungen und Organisationen, z.B.:

Bio-Austria
Blattform
Energieberatung des Landes Salzburg
Fairkehr
Gemeindeentwicklung Salzburg
Klima-aktiv
Klimabündnis
Kuratorium Fledermausschutz
Österreichischer Naturschutzbund
Regionale Schienen
Salzburger Verkehrsverbund
...

Projekt Kirchturmtiere

Kathrin Muttenthaler Msc. (Gesamtprojekt) – Referat für Umwelt & Nachhaltigkeit d. Erzdiözese Salzburg, kathrin.muttenthaler@eds.at ; 0662/80472063 oder 0676/87462063
Dr. Susanne Schreiner – Pressesprecherin BirdLife Österreich, susanne.schreiner@birdlife.at ; +43 (0)699 181 555 65

 

Klimademos Fridays For Future

Das Referat für Umwelt und Nachhaltigkeit im Seelsorgeamt unterstützt die Regionalgruppe Salzburg:

„Wir zollen den Protestierenden großen Respekt und unterstützen die Anliegen der jungen Generation. Und wir bitten die Mitglieder unserer Kirchen und kirchlichen Organisationen ihr Engagement für Klimagerechtigkeit sowohl im persönlichen als auch im kirchlichen und gesellschaftlichen Leben deutlich zu verstärken.
Ganz im Sinne der Enzyklika Laudato Si' und der Aufforderung von Papst Franziskus: ‚Mischt euch ein!‘ *** freuen sich die kirchlichen Umweltbeauftragten über den starken Willen der Kinder und Jugendlichen, die politisch Verantwortlichen zu zukunftsfähigen Entscheidungen zu bewegen". Kathrin Muttenthaler, Umweltreferentin

Zurück
  • Impressum
  •  | Datenschutz
AAA Drucken