Seelsorgeamt der Erzdiözese Salzburg
  • Wir über uns
  • LEITUNG
  • Referate und Servicestellen
  • Offener Himmel
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt - Die Zeitschrift
  • MATERIALIEN
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • LEITUNG
  • Referate und Servicestellen
  • Offener Himmel
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt - Die Zeitschrift
  • MATERIALIEN
  • Kontakt
  • Aktuelles

Veranstaltungen

Jugendgottesdienst im Salzburger Dom

Gottesdienste suchen und finden

Nutzen Sie zur Suche von Gottesdiensten die Suchmaschine der Erzdiöze Salzburg auf https://eds.at/gottesdienste

Plan Salzburger Dom

Gottesdienste mit Gebärdendolmetsch im Salzburger Dom

Sonntag, 8. 5. 22, 10:00 Uhr

Sonntag 5.6. Pfingsten, 10:00 Uhr

Sonntag 26.6., 10:00 Uhr

Sonntag 7.8., 10:00 Uhr

Sonntag 11.9., 10:00 Uhr

Gebärdendolmetsch wird auch im Livestream  überstragen: www.salzburg-dom.at/live

Dankfest-Karte zeigt Menschen beim Feiern

DANKFEST – 4. Juni

EINLADUNG

Ab 11.30 Uhr Willkommen, Registrierung und Anmeldung zum Veranstaltungsangebot: am Domplatz in Salzburg
Ab 12.00 Uhr Einladung zum Mittagessen in unterschiedlichen Lokalen in der Stadt Salzburg
Ab 14.30 Uhr Abwechslungsreiches Veranstaltungsangebot in der Stadt Salzburg.
17.00 Uhr Dank.Gottesdienst mit Erzbischof Dr. Franz Lackner im Salzburger Dom
Ab 18.15 Uhr Gemütlicher Ausklang im Bischofsgarten, Kapitelplatz 2

Für die Teilnahme müssen die zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona-Bestimmungen eingehalten werden. Das Programm wird ab 2. Mai auf der Homepage www.eds.at/pfarrgemeinderat veröffentlicht. Sie können gerne vorab Ihre „Wunsch-Veranstaltung“ per mail an pfarrgemeinderat@eds.at reservieren.

Anmeldung bitte bis 20. Mai ÜBER DEN QR-CODE DER EINLADUNG ODER ÜBER  https://eds.at/themen/veranstaltungen - die Anmeldung ist auch per mail an pfarrgemeinderat@eds.at oder per Telefon unter 0662-8047-2066 möglich

Plakat Pfingsten Dom in vielen Sprachen

PFINGSTEN: DIE WELT NEU VERSTEHEN

Unser Dom in vielen Sprachen

Termin: 5. Juni, Salzburger Dom bzw. im Livestream www.salzburg-dom.at/live
08:30 Uhr Gottesdienst auf Deutsch (Livestream)
10:00 Uhr FESTGOTTESDIENST mit Weihbischof Hansjörg Hofer (Livestream + Gebärdendolmetsch)
12:00 Uhr Gottesdienst auf Kroatisch/Sweta misa na hrvatska (Livestream)
13:30 Uhr Gottesdienst auf Französisch/Messe aux français
15:00 Uhr Gottesdienst auf Tagalog/Misa sa wikang Tagalog
16:30 Uhr Gottesdienst auf Portugiesisch/Missa em português
18:00 Uhr Gottesdienst auf Spanisch/Misa en español

Junge Strickerinnen auf der Terrasse der Kapuziner

Knitting for Peace - Stricken für den Frieden

Angelika Gassner, Referentin für Resilienz und seelische Gesundheit, griff den roten Faden auf. Sie organisiert das gemeinsame Handarbeiten mit Geflüchteten aus der Ukraine. Zum Mitmachen sind alle eingeladen, denen das Handarbeiten Freude macht: Männer, Frauen, Geflüchtete, Angekommene, Menschen in Österreich jeden Alters.

Auftakt dieser Aktion: Freitag, 13. Mai, 14.00 bis 16.30 Uhr, Kapuzinerkloster Salzburg.

Bei Fragen oder wenn Sie Material benötigen, wenden Sie sich bitte an Angelika Gassner: angelika.gassner@eds.at oder telefonisch an die Rezeption der Erzdiözese Salzburg: 0662 / 8047 (Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr) PLAKAT KNITTING PEACE

Mehr Infos: www.eds.at/glaube-und-resilienz
Oder:
www.eds.at/knitting-for-peace
Foto:  eds

 

Logo Pfarrgemeinderat, mittendrin

Starttreffen für neue Pfarrgemeinderäte

Zielgruppe: Alle Mitglieder der Pfarrgemeinderäte (Pfarrer, gewählte/amtliche/kooptierte Mitglieder), Pfarrkirchenräte, Ersatzmitglieder, Mitglieder der Ausschüsse

Dekanat Brixen im Thale/Kufstein: Freitag, 13. Mai 2022, 16.00 - 22.00 Uhr, Bundesrealgymnasium Wörgl    

Dekanat Reith im Alpbachtal/St. Johann in Tirol/Zell am Ziller: Samstag, 14. Mai 2022, 10.00 - 16.00 Uhr, Bundesrealgymnasium Wörgl    

Dekanat Zentralraum Salzburg: Samstag, 04. Juni 2022, 09.00 – 13.00 Uhr, St. Virgil Salzburg Bildungs- und Konferenzzentrum 
Ab 14.30 Uhr findet das DANKFEST in der Altstadt Salzburg/Dom statt. Für die Teilnehmer*innen des Starttreffens Zentralraum Salzburg Stadt ist hier der gesellschaftliche und liturgische Teil des Starttreffens inkludiert.

Dekanat Hallein: Freitag, 10. Juni 2022, 16.00 – 22.00 Uhr, Kuchl Pfarrsaal + MS Kuchl
 
Dekanat Köstendorf /St. Georgen/Thalgau: Samstag, 11. 06.2022, 10.00 – 16.00 Uhr, Bundesgymnasium Seekirchen    

Dekanat Saalfelden/Stuhlfelden /Taxenbach: Freitag, 01. Juli 2022, 16.00 – 22.00 Uhr, Mittelschule Mittersill    

Dekanat Altenmarkt/St. Johann im Pongau/Tamsweg; Samstag, 02. Juli 2022, 10.00 - 16.00 Uhr, HLW Elisabethinum St. Johann im Pongau    

 

Salzburger Dom innen

Latein für Kirchenmusiker*innen

Um liturgische Werke verstehen und interpretieren zu können, erlernen wir Grundkenntnisse der lateinischen Sprache. In den Zeiten zwischen den Terminen wird eine Begleitung mittels Videokonferenz angeboten.
Referent: Stefan Engels
Datum: jeweils freitags: 25. März 2022, 22. April 2022, 27. Mai 2022, 24. Juni 2022
Uhrzeit: jeweils 17.00 bis 19.00 Uhr
Veranstaltungsort: Bildungszentrum Borromäum + Online via Zoom
Anmeldung erforderlich: kirchenmusik@eds.at
Foto: H. Signitzer

Holzstapel neben winterlichem Forstweg

Eröffnung des Kunstwerkes Wachsen und Wirken

Wachsen und Wirken - Spiegelungen der Unendlichkeit von Wolfgang Richter wird im Außenbereich der Bibelwelt zu sehen sein.
Termin: 5. Juni 2022, 11.15 Uhr, Freibereich vor der Bibelwelt, Plainstraße 42, 5020 Salzburg
EINLADUNG
www.bibelwelt.at
In Kooperation mit Wolfgang Richter, Gartenamt der Stadt Salzburg, Katholischen Bildungswerk Salzburg - St. Elisabeth, Förder*innen der Bibelwelt und Bibelreferat der Erzdiözese Salzburg
Foto: Bibelwelt

Pilgerstab

Salz der Erde sein

Pilgertag auf dem Soleleitungsweg von Berchtesgaden in die Ramsau
Sa., 21. Mai, mit Claudia Konoppa und Maximilian Aman,
Foto: B. Altendorfer
Information und Anmeldung: www.bildungswerk-bgl.de
 

"Pilgergruppe im Frühling"

Gehen ist Wachsen

Gehen ist Wachsen- Wachsen mit dem Horizont! Mach dich auf den Weg von Abensberg nach Mallersdorf-Pfaffenberg
Termin: Do., 26. – So., 29. Mai, mit Claudia Schäble und Thomas van Vugt
Info und Anmeldung:  anmeldung@lvhs-niederalteich.de oder www.zeit-fuer-dich-und-deinen-weg.de
Foto: Wintersteller

"Wallfahrtskirche Maria Kirchental"

PFINGSTEN VERLEIHT FLÜÜÜÜGEL

Termin: 4. bis 6. Juni 2021
Am Marienweg durch Tirol und den Pinzgau, nach Hochfilzen und Maria Kirchental
Beginn: 8.45 Bahnhof Zell am See             
Ende: Pfingstmontag, 6. Juni 2022, ca. 16.30 Uhr Wallfahrtskirche Maria Kirchental
Begleitung: Hermann Muigg-Spörr, MenschenBegleiter
Anmeldung: Bitte bis Mittwoch, 25. Mai 2022, Geistliches Zentrum Embach, 0676/87466924, info@geistliches-zentrum.at oder bei Hermann Muigg-Spörr, hermann@muigg-spoerr.com
Foto: Muigg-Spörr

"Marienwanderweg"

Für Augen und Seele

Termin: Samstag 11.6.22
Pilgerroute: Hochburg – Ach – Raitenhaslach – Burghausen, Tageswanderung mit Länge 18 km.
Begleitung: Christine Schmidhammer
Treffpunkt: 8.00 Uhr Kirche Hochburg,
Anmeldung: Tel.:  +43 / 664 2493899, Email christine.schmidhammer@gmx.at

Pilgern am Marienwanderweg

Gestärkt zurück in den Alltag

Termin: Samstag 25.6.22
Pilgerroute: Burghausen – Altötting, Tageswanderung mit Streckenlänge von 18 km,
Begleitung: Christine Schmidhammer
Treffpunkt: 8.00 Uhr Kirche Burghausen,
Anmeldung:Tel.:  +43 / 664 2493899, Email christine.schmidhammer@gmx.at
Foto: Johanna Gump
 

"Grenzwandern zwischen Oberösterreich und Bayern"

In der Stille der Natur neue Kraft schöpfen!

Tageswanderung mit Maria Wimmer
Pfingstsamstag 4. Juni, Marien-Wanderweg Eggelsberg/Ibm Runde, TP 8.00 Uhr Kirche Eggelsberg,
Streckenlänge 13 km. Dauer zirka 6 Stunden
Anmeldung/Information: Tel.:  +43 / 650 5604123, Email ausflug@aon.at
Foto: Irene Huber

 

Kloster Müstair in Südtirol

"IM OBERN GRICHT"! PILGERN IM VINSCHGAU UND MÜSTAIR

Termin: 16. bis  19. Juni 2022
Besondere Tage im Dreiländereck der Räter. Wir wandern in drei Staaten - einer Region, immer wieder auf der Via Claudia Augusta bis ins Engadin.
Beginn: Tösens Gemeindeamt
Ende:  Kloster St. Johann, Müstair Anmeldung: Bitte bis Donnerstag, 2. Juni 2022 bei Hermann Muigg-Spörr, MenschenBegleiter, hermann@muigg-spoerr.com
Foto: Hermann Muigg-Spörr

 

Kapelle am Pilgerweg

DEM LECH ENTLANG - PILGERN VON DER QUELLE BIS ZUM FALL

Termin: 25. Juni bis 3. Juli 2022
Vom Formarinsee bis zur bayrischen Grenz oder bis Füssen

Treffpunkt Idealerweise schon am Freitag, 24. Juni 2022, 16.45 Postamt Lech
Beginn: 07.30 Uhr mit dem gemeinsamen Frühstück in Zug bei Lech
Begleitung: Hermann Muigg-Spörr, MenschenBegleiter
Anmeldung: Bitte bis Mittwoch, 8. Juni 2022, je früher desto besser, bei Hermann Muigg-Spörr, hermann@muigg-spoerr.com
Foto: Muigg-Spörr

Guckrahmen am Pilgerweg

Pilgertag „LeerLauf für den Kopf“

Laufender Auszeit-Tag im Münchner Umland

Beginn: So., 22.05.2022, 10.00 Uhr, Bahnhof S6 Starnberg
Ende:   So., 22.05.2022, 18.00 Uhr, Herrsching
Begleitung: Christina Bolte, Pilgerbegleiterin, Unternehmensberaterin, Heilpraktikerin & Balance-Lotsin® und Wolfgang Huber, Projektleiter, Natur-Coach & Visionssuche-Leiter
Kosten: € 20,-- für die Begleitung zzgl. An- und Rückreise per Bahn
Information und Anmeldung: Christina Bolte, Tel. +49-89-52 38 93 02
https://weg-zurueck-ins-leben.de/leerlauf-fuer-den-kopf/ 
e-mail:  tourismusreferat@seelsorge.kirchen.net oder cb@christina-bolte.de;
Foto: Ch. Bolte

Kapelle am Pilgerweg

4 Tage auf dem Tiroler Jakobsweg von Kufstein bis Innsbruck

Unterwegs sich selbst entdecken

Beginn: Do., 16. Juni 2021, 9.00 Uhr, Kufstein Bahnhof
Ende:    So., 19. Juni 2021, später Nachmittag, Innsbruck, Dom
Begleitung: Christina Bolte, Pilgerbegleiterin, Unternehmensberaterin, Heilpraktikerin & Balance-Lotsin® undWolfgang Huber, Projektleiter, Natur-Coach & Visionssuche-Leiter
Kosten: ÜF ca. € 40,--/Tag bzw. HP ca. € 55-60,--/Tag zzgl. € 100,-- für die Begleitung sowie An- und Rückreise per Bahn
Information und Anmeldung: Christina Bolte, Tel. +49-89-52 38 93 02
http://geh-heim-weg.de/4tage_inntal oder e-mail:  tourismusreferat@seelsorge.kirchen.net oder cb@christina-bolte.de
Verein Jakobswege Österreichs und Tourismusreferat der Erzdiözese
Foto: Ch. Bolte

Pilgertag „LeerLauf für den Kopf“

Laufender Auszeit-Tag im Münchner Umland

Beginn: So., 26.06.2022, 09.00 Uhr, Bahnhof S8 Herrsching
Ende:   So., 26.06.2022, 16.00 Uhr, Schondorf/Ammersee

Begleitung: Christina Bolte, Pilgerbegleiterin, Unternehmensberaterin, Heilpraktikerin & Balance-Lotsin® und Wolfgang Huber, Projektleiter, Natur-Coach & Visionssuche-Leiter
Kosten: € 20,-- für die Begleitung zzgl. An- und Rückreise per Bahn
Information und Anmeldung: Christina Bolte, Tel. +49-89-52 38 93 02
https://weg-zurueck-ins-leben.de/leerlauf-fuer-den-kopf/ oder e-mail:  tourismusreferat@seelsorge.kirchen.net oder cb@christina-bolte.de;
Foto: Ch. Bolte

Burg Kufstein

Pilgern statt „Shoppen“

Stadt-Pilgern auf den Spuren von Maria Ward für junge Erwachsene

Termin: Samstag, 9. Juli 2022, 9.00 - 15:00 Uhr
Start und Ende: München, Marienplatz, an der Mariensäule
Begleitung: Gabriele Martin, CJ und Christina Bolte, Pilgerbegleiterin
Kosten: Für Studierende und Auszubildende kostenlos
Information und  Anmeldung: https://www.erzbistum-muenchen.de/ordinariat/ressort-4-seelsorge-und-kirchliches-leben/spiritualitaet-leben/spirituelles-kursprogramm/86241 Veranstalter: Erzbischöfliches Ordinariat München, FB Exerzitien
Foto: Ch. Bolte

Kapelle in Oberbayern

Demenz "erspüren - verstehen"

...beim Pilgern auf dem Jakobsweg bis Grafrath

Termin: Samstag., 16.07.2022,  09.00 - 15.00 Uhr
Start und Ende: Eingang Klosterkirche Fürstenfeldbruck bis Wallfahrtskirche St. Rasso, Grafrath
Begleitung: Bernadette Steiner, Fachkraft für Altenpflege, ausgebildete Pilgerbegleiterin, Inno Drexler
Kosten: Gebühr für Angehörige/Ehrenamtliche 5,00 EUR bzw. Gebühr für Fachkräfte inkl. Teilnahmebestätigung 20,00 EUR
Information und  Anmeldung: Tel: 08141-44994, https://www.brucker-forum.de/veranstaltung-38876
Veranstalter: Brucker Forum e.V.
Foto: Ch. Bolte

See am Schweizer Jakobsweg

MIT DE HELVETIA DUR D'SCHWIIZ

Termin: 22. Juli bis 2. Aug. 2022
Pilgern entlang des Schweizer Jakobsweges

Unser Ziel ist also Fribourg, die mittelalterliche Hauptstadt des gleichnamigen Kantons mit der einmalig-schönen gotischen Cathédrale St. Nicolas.
Anreise: Donnerstag, 21. Juli , Rapperswill
Beginn:  Freitag, 22. Juli 2021 vor der Pilgerherberge in Rapperswill
Ende:  Am Schweizer Nationalfeiertag, 1. August
Begleitung: Hermann Muigg-Spörr, MenschenBegleiter
Anmeldung: Bitte bis Freitag, 1. Juli 2022, je früher desto lieber, später nur bei unter 7 Teilnehmer*innen, bei hermann@muigg-spoerr.com

Foto: Muigg-Spörr

Altes Haus mit Efeu bewachsen

Pilgertag für Familien und Erwachsene mit Kindern

„Auf der Suche nach der goldenen Muschel“

Pilgern entlang des Münchner Jakobsweges
Termin: Sonntag, 24.07.2022, 10.00 - 17:00 Uhr
Start und Ende: Pilgerroute beim Veranstalter erfragen
Begleitung: Claudia Koch, Pilgerbegleiterin, Sylvia Braun-Schmidtner, Past. Ref., Dipl. Soz. Päd.,
Information und  Anmeldung: https://www.erzbistum-muenchen.de/familienpilgern
Veranstalter: Erzbischöfliches Ordinariat München, Fachbereich Ehe- und Familienpastoral
Kindgerechte Stationen lassen Natur und Spiritualität erfahren. Alle Familienformen sind uns dabei willkommen.Verpflegung für gemeinsames Picknick bitte mitbringen. Der Pilgertag ist kostenlos

Frauen pilgern im Gebirge

„Warum ich Azaleen liebe“

Auf den Spuren von Maria Imma Mack

Pilgerwanderung in 2 Etappen – Teil 1
Termin: Freitag, 12.08.2022, 9.00 - 18.00 Uhr
Start und Ende: S-Bahnhof Freising
Begleitung: Inge Reschauer & Monika Nachtigall, Pilgerbegleiterinnen
Kosten:18 €
Information und  Anmeldung: https://frauenseelsorge-muenchen.de/
Veranstalter: Erzbischöfliches Ordinariat München, Fachbereich Frauenseelsorge
Foto: O. Keglevic

Frauen pilgern im Gebirge

"Warum ich Azaleen liebe"

Auf den Spuren von Maria Imma Mack

Pilgerwanderung in 2 Etappen – Teil 2
Termin: Freitag, 26.08.2022, 9.00-18.00 Uhr
Start und Ende: S-Bahnhof Freising, von dort aus mit dem Bus
Begleitung: Inge Reschauer & Monika Nachtigall, Pilgerbegleiterinnen
Kosten: 18 €
Information und Anmeldung: https://frauenseelsorge-muenchen.de/
Veranstalter: Erzbischöfliches Ordinariat München, Fachbereich Frauenseelsorge
Foto: O. Keglevic

Altes Haus mit Efeu bewachsen

Maria Wards Weg von Wasserburg/Inn nach München

Geistliche Wanderung auf den Spuren von Maria Ward

Termin: Sa, 19.,10.00 Uhr - Mi., 21. September 2022
Start und Ende: Wasserburg am Inn, Bahnhof Wasserburg-Stadt
(Eisenbahnmuseum am Bahnhofsplatz 12) und München-Innenstadt, Marienplatz, an der Mariensäule
Begleitung: Gabriele Martin CJ und Christina Bolte, Pilgerbegleiterin
Kosten: 100 € (zzgl. Verpflegung)
Information und  Anmeldung: https://www.erzbistum-muenchen.de/ordinariat/ressort-4-seelsorge-und-kirchliches-leben/spiritualitaet-leben/spirituelles-kursprogramm/86241 Veranstalter: Erzbischöfliches Ordinariat München, FB Exerzitien
Foto: Ch. Bolte

Pilgerweg in den Alpen

VON DER KLAMM NACH "ÖEND"

Termin:  20. August 2022
Aus der Schlucht über d ´ Alm auf` s Plateau – Pilgern von Dorfgastein nach Maria Elend in Embach
Beginn: 08.40 Uhr Bushaltestelle Ertlgut
Ende:  ca. 16.30 Uhr Kirche Embach bzw. Gasthaus Krämerwirt
Begleitung: Hermann Muigg-Spörr, MenschenBegleiter
Anmeldung: Bitte bis Donnerstag, 18. August 2022 bei Hermann Muigg-Spörr, hermann@muigg-spoerr.com
Foto: Muigg-Spörr

Kirche im Tiroler Unterland

PILGERN - ERSTE SCHRITTE WAGEN

Termin: 26. bis 28. August 2022
 (Pilger)Wandern kennen lernen - Den Spätsommer im Tiroler Unterland erleben und genießen!
Beginn: Freitag, 26. August 2022, 08.45 Uhr Bahnhof Jenbach
Ende: Sonntag,  17.00 Uhr, Innsbruck
Begleitung: Hermann Muigg-Spörr, MenschenBegleiter
Anmeldung: Bitte bis Montag, 1. August 2022, spätere nur bei weniger als 7 Teilnehmer*innen, bei Hermann Muigg-Spörr, hermann@muigg-spoerr.com
Foto: Muigg-Spörr

 

See in den Alpen

DREIMAL JOAGGL - EIN WEG

Termin: Do., 1. bis So., 4. September 2022
Pilgern am Jakobsweg von Sterzing in Südtirol bis zum Jakobsdom in Innsbruck

Beginn: 08.30 Uhr Bahnhof Sterzing
Ende: ca. 16.30, Dom zu Innsbruck
Begleitung: Hermann Muigg-Spörr, MenschenBegleiter
Anmeldung: Bitte bis Donnerstag. 18. August 2022, je früher desto lieber, bei Hermann Muigg-Spörr, hermann@muigg-spoerr.com  
Foto: Muigg-Spörr

Cella Maximiliana in Bischofshofen

VON DER SCHANZ ZUR CHANCE

Termin:  10. September 2022
Deine Wege erkennen und begehen. Pilgern auf den Spuren der Cella Maximiliana in Bischofshofen

Beginn: 08.40 Uhr, Bahnhof Bischofshofen
Ende: ca. 16.30, ebenfalls Bahnhof Bischofshofen
Anmeldung: Bitte bis Donnerstag, 27. Mai 2021 bei Hermann Muigg-Spörr,
hermann@muigg-spoerr.com
Foto: Muigg-Spörr

Statue vom Heiligen Franz von Assisi

"INSIEME A ROMA" - VON ASSISI NACH ROM

Eine einzigartige "Pilgerfahrt" bis zum Petersdom
Anreise:   Freitag, 16. September 2022 abends mit dem Nachtzug bis Assisi   
Beginn: Samstag, 17. September 2022 am Morgen
Ende: Donnerstag, 29. September 2022 am Petersdom in Rom
Begleitung: Hermann Muigg-Spörr, Menschenbegleiter
Anmeldung: Bitte bis Sonntag, 28. August 2022 bei, hermann@muigg-spoerr.com
Foto: Muigg-Spörr

 

Haus mit Efeu bewachsen

Pilgern statt Shoppen

Stadt-Pilgern auf den Spuren von Maria Ward

Termin: Sa, 8. Oktober 2022, 9.00 - 15.00 Uhr
Start und Ende: München, Marienplatz, an der Mariensäule
Begleitung: Gabriele Martin, CJ und Christina Bolte, Pilgerbegleiterin
Kosten: 15 €
Information und  Anmeldung: https://www.erzbistum-muenchen.de/ordinariat/ressort-4-seelsorge-und-kirchliches-leben/spiritualitaet-leben/spirituelles-kursprogramm/86241 
Veranstalter: Erzbischöfliches Ordinariat München, FB Exerzitien
Foto: Ch. Bolte

Pilgern im Gebirge

Auf dem Leonhardsweg von Salzburg nach Tamsweg

5 Tage als Pilger die landschaftliche Vielfalt im Salzburgerland erleben

Termin: So., 10. Juli 2022 – Fr., 15. Juli 2022
Beginn: So., 10. Juli um 10.00 Uhr im Dom in Salzburg
Ende: Do., 14. Juli ca. 18 Uhr Ankunft in Tamsweg, Fr., 15. Juli, 10:30 Uhr Pilgermesse in St. Leonhard
Begleitung: Dietlind Leitner, Pilgerbegleiterin
Kosten: ÜF ca. € 45 - € 55/Tag, Spende für Organisation und Begleitung erbeten
Information und Anmeldung: www.leonhardsweg.at oder Tel. 0650 7792616, Anmeldung bis 7. Juni 2022
Veranstalter: Pfarre Tamsweg
Foto: Chris Hofer

Bilderrahmen als Kunstwerk am Wegesrand

Pilgertag „LeerLauf für den Kopf“

Laufender Auszeit-Tag im Münchner Umland

Beginn: So., 24.07.2022, 9.00 Uhr, Kath. Landvolkshochschule Petersberg, Erdweg
Ende:   So., 24.07.2022, 16.00 Uhr, Kath. Landvolkshochschule Petersberg, Erdweg

Begleitung: Christina Bolte, Pilgerbegleiterin, Unternehmensberaterin, Heilpraktikerin & Balance-Lotsin® und Wolfgang Huber, Projektleiter, Natur-Coach & Visionssuche-Leiter
Kosten: € 20,-- für die Begleitung zzgl. An- und Rückreise per Bahn
Information und Anmeldung: Christina Bolte, Tel. +49-89-52 38 93 02
https://weg-zurueck-ins-leben.de/leerlauf-fuer-den-kopf/  
e-mail:  tourismusreferat@seelsorge.kirchen.net oder cb@christina-bolte.de;
Foto: Ch. Bolte

Kapelle im Alpenvorland

4 Tage auf dem Bayrischer Jakobsweg von Penzberg bis Mittenwald

Unterwegs sich selbst entdecken

Beginn: Fr., 12. August 2022, 9.00 Uhr, Penzberg Bahnhof
Ende:    Mo., 15. August 2022, später Nachmittag, Mittenwald-Zentrum

Begleitung: Christina Bolte, Pilgerbegleiterin, Unternehmensberaterin, Heilpraktikerin & Balance-Lotsin® und Wolfgang Huber, Projektleiter, Natur-Coach & Visionssuche-Leiter
Kosten: ÜF ca. € 40,--/Tag bzw. HP ca. € 55-60,--/Tag zzgl. € 100,-- Begleitung sowie An- und Rückreise per Bahn
Information und Anmeldung: Christina Bolte, Tel. +49-89-52 38 93 02
http://geh-heim-weg.de/4tage_inntal oder e-mail:  tourismusreferat@seelsorge.kirchen.net oder cb@christina-bolte.de;
Foto: Ch. Bolte
Verein Jakobswege Österreichs und Tourismusreferat der Erzdiözese

Zwei Pilger am Weg

*Hier und Jetzt* Kraft tanken

Pilgern auf dem Johannesweg im Mühlviertel vorbei an besonderen Energieplätzen

Termin: Donnerstag 1., 9.30 Uhr – Sonntag 4.  September 2022, 15.00 Uhr
Beginn und Ende: Kaltenberg Wallfahrtskirche, Mühlviertel
Begleitung: Anni Eder, Pilgerbegleiterin
Kosten: Spende/Aufwandersatz erbeten
Information/Anmeldung: Anni Eder Tel. 0650 7614605 oder E-Mail:  anni.eder@sol.at   
Foto: Franz Muhr

Spirituelle Bergtage auf dem Romediusweg

Die mehrtägige Wanderung führt auf dem ersten Abschnitt des Romediusweges von Tirol nach Südtirol.
Termin:Mo., 12. – Do., 15. September
Begleitung: Josef Stöttner
Information und Anmeldung: +49 171 4243314 oder josef.stoettner@kabelmail.de
Foto: Muigg-Spörr

 

Bergsee

Alle meine Quellen entspringen in dir!

Pilgern von Bad Reichenhall nach Teisendorf
Termin: Mo., 3. Oktober, mit Maximilian Aman und Josef Söldner
Information und Anmeldung: www.bildungswerk-bgl.de
Foto: Muigg-Spörr

 

Pilgergruppe am Marienwanderweg

Auf den Spuren Mariens unterwegs

Tageswanderung mit Maria Wimmer
Samstag 8. Oktober, Marien-Wanderweg Eggelsberg/Gstaig Runde, TP Kirche 8.00 Uhr Eggelsberg,
Streckenlänge 14 km. Dauer zirka 6 Stunden, Tel.:  +43 / 650 5604123,
Foto: Ch. Schmidhammer
Anmeldung: Email ausflug@aon.at
 

Kirche Prielau bei Zell  am See

PILGERN IM ADVENT

Termin: 8. Dezember, Filialkirche Prielau, Zell am See, 10 Uhr bis ca. 18 Uhr, Wallfahrtskirche Maria auf dem Eis (Pilger-Gottesdienst)
Begleitung: Hermann Muigg-Spörr, MenschenBegleiter
Anmeldung: Bitte bis Freitag, 4. Dezember 2022 bei Hermann Muigg-Spörr, hermann@muigg-spoerr.com oder Geistliches Zentrum Embach, Embach 7, 5651 Lend, 06543/7218, info@geistliches-zentrum.at

Foto: Muigg-Spörr

 

  • Impressum
  •  | Datenschutz
  •  | Sitemap
  •  | Kontakt
AAA Drucken