Katholische Jungschar
    • Home
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Mitgliedererhebung
    • Ministrant/Innen
    • Sternsingeraktion
    • Erstkommunion
    • Selbstversorger-Häuser
    • Praktisches & Downloads
    • Prävention
    • Bildergalerie
      • Nikolausschule in Wörgl am 17.11.2022
      • Kinderfest in Saalfelden am 8.10.2022
      • Kinderfest in Neumarkt am 2.10.2022
      • Schulungswoche auf der Schwarzenbergalm von 10.-15. Juli 2022
      • Kinderfest in Ebbs am 25.06.2022
      • Romfahrt von 25.-29. Mai 2022
      • Gottesdienst für das Leben am 15.05.2022
      • Sternsingerfotos aus den Pfarren 2022
      • Bilder aus dem Jungschar-Archiv
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
    • Kontakt
    • Home
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Mitgliedererhebung
    • Ministrant/Innen
    • Sternsingeraktion
    • Erstkommunion
    • Selbstversorger-Häuser
    • Praktisches & Downloads
    • Prävention
    • Bildergalerie
      • Nikolausschule in Wörgl am 17.11.2022
      • Kinderfest in Saalfelden am 8.10.2022
      • Kinderfest in Neumarkt am 2.10.2022
      • Schulungswoche auf der Schwarzenbergalm von 10.-15. Juli 2022
      • Kinderfest in Ebbs am 25.06.2022
      • Romfahrt von 25.-29. Mai 2022
      • Gottesdienst für das Leben am 15.05.2022
      • Sternsingerfotos aus den Pfarren 2022
      • Bilder aus dem Jungschar-Archiv
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
    • Kontakt

    Sternsinger-Sendungsfeier am 28.12.2016

    Aus allen Teilen der Erzdiözese kamen am 28. Dezember 2016 Mädchen und Buben in ihren königlichen Gewändern nach Salzburg zur Sendungsfeier der Katholischen Jungschar mit Alterzbischof Alois Kothgasser.

    Bereits ab 11 Uhr waren rund 350 „Heilige Drei Könige“ in mehreren Gruppen in der Salzburger Altstadt unterwegs und machten mit ihren Liedern auf die kommende Dreikönigsaktion aufmerksam. Rund um den Dom gab es für die Kinder Geschicklichkeits-und Kreativstationen. Für die Sendungsfeier hatten die Mädchen und Buben hunderte Sterne gebastelt, die im Dom zu einem „Sternenhimmel“ zusammengefügt wurden. Vor dem Dom wurden Fahrzeuge der MIVA (Missions-Verkehrs-Arbeitsgemeinschaft) gesegnet, die für einen Einsatz in Missions- bzw. Entwicklungsländern bestimmt sind.

    Alterzbischof Alois Kothgasser dankte den Mädchen und Buben für ihr Engagement und dass sie die Weihnachtsbotschaft zu den Menschen bringen. Außerdem seien die kleinen Könige wichtige Friedensbotschafter.

     

    Bericht zur Sternsinger-Sendungsfeier auf www.salzburg.com!

     

    • Impressum
    •  | Datenschutz
    •  | Kontakt
    •  | Jobs
    •  | LogIn
    AAA Drucken