Kirchenmusikreferat
    • Anmeldungen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Wir über uns
    • Ihr Anliegen
    • Unterricht/Kurse
    • Noten
    • Kirchenmusikalischer Herbst
    • Orgeldatenbank
    • Glockendatenbank
    • Kontaktbörse
    • Kontakt
    • Anmeldungen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Wir über uns
    • Ihr Anliegen
    • Unterricht/Kurse
    • Noten
    • Kirchenmusikalischer Herbst
    • Orgeldatenbank
    • Glockendatenbank
    • Kontaktbörse
    • Kontakt

    Neuer Kirchenmusikreferent für den Pinzgau

    12.09.2023

    Tobias Peschanel

    Kirchenmusikreferentin Eva Höck hat in ihrer fünfjährigen Tätigkeit in der Erzdiözese Salzburg viel bewegt im Pinzgau und darüber hinaus. Nun freuen wir uns, ihren Nachfolger Tobias Peschanel vorstellen und in unserem Referententeam begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns auf eine fruchtbare Zusammenarbeit und laden Sie ein, sich von seinem Können in einem seiner Angebote im Jahresprogramm oder im direkten Gespräch mit ihm zu überzeugen.

    Wir wollen Tobias hier selbst zu Wort kommen lassen:

     

    „In den Mund, der kaum wusste zu sprechen,
    ist der Ton schon gesenkt, ist das Lied mir geschenkt,
    das auf immer das Schweigen kann brechen.“

     

    Liebe Mitchristinnen, liebe Mitchristen,

     

    mit der vierten Strophe eines Liedtextes von Sytze de Vries (Deutsch von Jürgen Henkys), den Sie auch in unserem Gotteslob (Nr. 419) finden und der sich auf Psalm 139 bezieht, möchte ich meine kurze Vorstellung als neuer Kirchenmusikreferent der Erzdiözese Salzburg für den Pinzgau beginnen und ihn gleichzeitig als Motto dieser Aufgabe voranstellen.

    Meine ersten Gehversuche in der Kirchenmusik wagte ich als Sechsjähriger an den Orgeln der Pfarren Wald im Pinzgau und Krimml: ich war schlichtweg begeistert vom Ineinandergreifen von Wort, Ton, Handlung und Gemeinschaft und der daraus für mich spürbaren Gegenwart Gottes. Das wollte ich gerne immer und immer wieder tun.

    Humanistische und musische Schulausbildung bei den Benediktinern von St. Stephan in Augsburg, Militärmusikdienst als Hornist, Studium der Komposition, des Dirigierens und des Gesangs in München und Augsburg, Dozent an der Bayerischen Theaterakademie August Everding, Verpflichtungen als Bassbariton nach Berlin, Kiel, Zwickau, Maribor…und dann doch immer wieder Kirchenmusik, Chorleiter und Organist, zuletzt in der Pfarreiengemeinschaft Haunstetten (Stadtbezirk von Augsburg) für ca. 15.000 Katholiken.

    Dass es mit meiner Übersiedelung nach Neukirchen a. Grv. eine noch größere Zahl werden sollte, für die ich Verantwortung übernehme, hätte ich mir nicht gedacht, als meine Frau und ich die Entscheidung trafen.

    Ich möchte diese Verantwortung aber gerne – nicht nur – übernehmen, sondern auch annehmen. Eva Höck hat als Referentin so vieles auf den Weg gebracht, das ich einfach nur fortführen muss, z.B. die Kantor*innen-Kurse, die Chorwerkstatt, oder die Plattform Orgel und mit großer Freude führe ich es fort.

    Aber auch neue Akzente möchte ich setzen: So wird man die Regionalstelle Pinzgau fortan auch auf YouTube und Instagram mit spannendem Content finden können.

    Und selbstverständlich wird es ein breites Kursangebot für alle kirchenmusikalische Sparten geben, vom Kinderchor bis zum Musizieren mit Sterbenden, von der NGL-Band bis zum Consort. Gerne bin ich auch vor Ort behilflich, wenn es darum geht, Konzertideen in die Tat umzusetzen, Konzepte für die Finanzierung einer Orgelsanierung zu entwickeln, oder wenn schlichtweg ein offenes Ohr benötigt wird.

    Ich freue mich auf den lebendigen Kontakt mit Ihnen und möchte mit der fünften und damit letzten Strophe des anfangs zitierten Liedtextes schließen, in der auch meine ganz persönliche Hoffnung und mein Wunsch für uns alle zum Ausdruck kommt:

     

    „Der du wirkst, dass die Kleinen dir singen:
    Gib mir Gott, lebenslang deines Namens Gesang,
    um die drohende Nacht zu bezwingen.“

     

    Ihr Tobias Peschanel

    • Newsletter
    •  | Impressum
    •  | Datenschutz
    •  | Sitemap
    •  | Kontakt
    AAA Drucken