Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates (kurz PGR) koordinieren in Zusammenarbeit mit dem Pfarrer die Aktivitäten in der Pfarre und in den Ausschüssen. Jedes Mitglied des Pfarrgemeinderates ist auch Ansprechpartner für die Anliegen der Menschen in der Pfarrgemeinde und den Gottesdienstbesuchern.
Der Pfarrgemeinderat hat eine Funktionsperiode von fünf Jahren, dann wird er neu gewählt, er ist somit ein demokratisch zusammengesetztes Gremium in der Pfarre. Der neu gewählte Pfarrgemeinderat hat sich am 19. Mai 2022 konstituiert und ist bis 2027 in Funktion.
Der neue Lehener PGR besteht aktuell (März 2023) aus zwei amtlichen Mitgliedern
Herr P. Alois Kremshuber SAC
Frau Claudia Zehntner (VertreterIn der ReligionslehrerInnen),
sechs gewählten Mitgliedern (in alphabetischer Reihenfolge):
Frau Dr. Daniela Bieber
Herr Ing. Walter Fath, Schriftführer
Frau Dr. Peter Gürtner
Herr Mag. Rudolf Krugluger, Obmann
Frau Sabine Rothauer
Herr Raphael Wressnigg
Gemäß der Statuten im PGR:
der Obmann des PKR, derzeit vakant
In den PGR wurden kooptiert:
Frau Emily Greiner, Philllippinische Gemeinde
Frau Marija Miscovic, Pfarrhaushälterin
Frau Laura Popovic MSc, Kindergartenpädagogin
Ersatzmitglieder gemäß der Wahlstimmenauszählung sind:
Frau Romana Hofer
Frau Christine Lacher
Der Pfarrkirchenrat (kurz PKR), oft als Finanzausschuss bezeichnet, entscheidet zusammen mit dem Pfarrer über die Verwendung der finanziellen Mittel der Pfarre. Der PKR überprüft auch die Buchhaltung der Pfarre und gibt formell die Jahresabrechnungen gegenüber der Finanzkammer der Diözese frei.
Die Mitglieder des Pfarrkirchenrates werden vom Pfarrgemeinderat gewählt. Der Obmann / die Obfrau des PKR wird gemäß den Statuten automatisch in den Pfarrgemeinderat kooptiert, falls er/sie nicht bereits ein gewähltes PGR-Mitglied war.
Der aktuelle Stand, März 2023 ist:
Walter Fath wurde als Baufachmann in den PKR berufen, als nicht gewähltes Mitglied hat er kein Stimmrecht.
Christian Weinbacher hat leider seine Mitgliedschaft und die Funktion des Obmanns im PKR, zurückgelegt.