Herzlich Willkommen

im Erzbischöflichen Priesterseminar Salzburg

Aktuelles

Priesterweihe 2024

„Weil ich gefunden habe, deshalb suche ich!“.

Freitag, 28.6.2024

 

Auftakt zur Priesterweihe!

Mit der Ersten Vesper zum Hochfest der Apostel Petrus und Paulus in der Dreifaltigkeitskirche begann sozusagen der Auftakt zur Priesterweihe am folgenden Tag. Erzbischof Franz Lackner segnete dabei unter Anwesenheit der Hausgemeinschaft und der Hausvorstehung die Messkleider, Kelche und Hostienschalen der sechs Weihekandidaten.

Dr. re bibl. Simon Weyringer in der Weiheexhorte: Die Sakramentalität des priesterlichen Lebens betrifft die ganze Existenz des Priesters, seine Sorge gilt dem Seelenheil des Menschen. Gleich Jesus, dem guten Hirten, ist er gerufen, die Menschen zu sammeln, zu befreien, zu leiten. In der Eucharistie vollzieht der Priester das Kreuzesopfer Jesu, im Sakrament der Buße spricht er den Menschen die Vergebung der Sünden und den Frieden des Auferstandenen zu. Seinen prophetischen Dienst übt er aus in der Verkündigung des Wortes Gottes, durch seine Hingabe an Christus im zölibatären Leben und durch das Zeugnis seiner Liebe zu den Menschen.

 

Samstag, 29.6. – Hochfest der Apostel Petrus und Paulus

Unter der Anwesenheit zahlreicher Gläubiger und der Angehörigen aus der Heimat, u.a. auch aus den Philippinen und Indien, weihte Erzbischof Franz Lackner sechs junge Männer zum Priester.

Erzbischof Lackner in seiner Ansprache: Der Priester ist opfernd, bittend, betend vor Gott für die Menschen, die ihm anvertraut sind. Er muss das werden, was er betet, bittet und opfert!

Im Blick auf den Apostel Petrus, dessen Fehler und Schwächen die Liturgie uns nicht vorbehält und dessen Bekenntnis „Du bist der Messias“ ihn zum ersten Apostel machte, mahnt Erzbischof Lackner:

Liebe Brüder, bewahrt euch den Ort des Ringens und den Hl. Augustinus zitierend: „Weil ich gefunden habe, deshalb suche ich!“.

Text: Irene Blaschke 
Bild: Hiva Naghshi