Mitnehmen durften wir vor allem die Erkenntnis, dass es unabdingbar ist, gesellschaftliche Strukturen zu schaffen, die für keinen Menschen ausgrenzend sind. Gerade derartige Strukturen, die Menschen zu wenig Anerkennung zubilligen, sind oft Keimzellen von fundamentalistischen Tendenzen.
Die rege Mitarbeit und Diskussion untereinander war ein sehr positives Zeichen, dass dieses Thema derzeit sehr relevant ist und dass wir auch bereit sind, sich mit diesem auseinanderzusetzen. Wir möchten uns bei Herrn Prof. DDr. Gmainer-Pranzl sehr herzlich bedanken für seine Zeit, für die lehrreichen Ausführungen und sein Entgegenkommen. Vergelt´s Gott, Prof. Gmainer-Pranzl.

