Seelsorgeamt der Erzdiözese Salzburg
  • Referate und Servicestellen
    • Krankenpastoral und Notfallseelsorge
    • Liturgie
      • Für Sie da
      • Aktuelles / Termine
      • Veranstaltungen / Seminare
      • Ausbildungen / Liturgische Dienste
      • Materialien / Behelfe
      • Liturgischer Kalender
      • Taufe
      • Netzwerk Gottesdienst
      • Weiterführende Links und Seiten zum Thema
      • Gottesdienste in Ihrer Umgebung
    • Pfarrgemeinderäte
    • Sozial-diakonale Verantwortung
    • Telefonseelsorge und kids-line
    • Tourismus- und Freizeitpastoral
    • Umwelt
    • Weltanschauungsfragen
  • MATERIALIEN
  • Referate und Servicestellen
    • Krankenpastoral und Notfallseelsorge
    • Liturgie
      • Für Sie da
      • Aktuelles / Termine
      • Veranstaltungen / Seminare
      • Ausbildungen / Liturgische Dienste
      • Materialien / Behelfe
      • Liturgischer Kalender
      • Taufe
      • Netzwerk Gottesdienst
      • Weiterführende Links und Seiten zum Thema
      • Gottesdienste in Ihrer Umgebung
    • Pfarrgemeinderäte
    • Sozial-diakonale Verantwortung
    • Telefonseelsorge und kids-line
    • Tourismus- und Freizeitpastoral
    • Umwelt
    • Weltanschauungsfragen
  • MATERIALIEN

Alle heiligen Zeiten: eine Chance

Liturgieseminar

Palmweihe - Gräbersegnung - Kinderkrippenfeier

Neu: Onlineanmeldung:
https://forms.office.com/e/PqysG7absM

Immer weniger Menschen besuchen regelmäßig einen Sonntagsgottesdienst.
Doch am Palmsonntag: ein voller Dorfplatz. 
An Allerheiligen: Massen an den Gräbern.
Und am Heiligen Abend ist die Kirche für die Kinderkrippenfeier plötzlich zu klein. 
Unsere liturgische Feierkultur nimmt oftmals jedoch kaum Notiz davon und das Programm, wie es immer schon war, wird abgespult.
Doch warum kommen so viele zu diesen Feiern?
Was ist ihnen dabei heilig und worauf hoffen sie?
 

Dieses Liturgieseminar möchte Palmsonntag, Allerheiligen und die Kinderkrippenfeier als pastorale Chance in den Blick nehmen, nach ihrer Bedeutung für die Menschen fragen und Anregungen zur Gottesdienstgestaltung vermitteln: 
Wie kann die missionarische Dimension der Liturgie größere Beachtung finden? Und wie können diese Festtage genützt werden, um Gottes Nähe und Zuwendung für alle (!) Mitfeiernden erfahrbar zu machen.

 

Datum 
Freitag, 28. November 2025, 17.00 - 21.30 Uhr und
Samstag, 29. November 2025, 9.00 - 12.30 Uhr

Ort
St. Virgil, Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg

Kosten
Kein Beitrag

Verpflegung
Abendessen: € 15,00 / Mittagessen: € 15,90 in St. Virgil an der Rezeption zu besorgen

Unterkunft mit Vollpension (Stand 2025)
je € 81,50 im DZ/ € 93,00 im EZ

Zimmerreservierung
St. Virgil Salzburg: +43 662/65901-514
anmeldung@virgil.at

Information und Anmeldung
Liturgiereferat der Erzdiözese Salzburg Mirabellplatz 5, 5020 Salzburg
Tel: +43 662/8047-2491
E-Mail: liturgie@eds.at

Neu: Onlineanmeldung:
https://forms.office.com/e/PqysG7absM

Anmeldeschluss: 14. November 2025
(Achtung: Begrenzte Teilnehmer:innen-Zahl

Folder mit weiteren Informationen hier…

 

 

 

.

Die Jesajalesungen der Advent- und Weihnachtszeit

Fortbildungsreihe: Das Feuer der Bibel entfachen

Warum begleitet uns in dieser Zeit der Prophet des 8. vorchristlichen Jahrhunderts? 
Wer war er, in welcher Zeit lebte er und was hat er uns zu sagen? 
Hat er die Menschwerdung Gottes vorausgesagt?

Samstag, 15. November 2025
10.00 - 17.00 Uhr
St. Virgil Salzburg, Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg

 

Referent: Heinrich Wagner, Bibelreferent der Erzdiözese Salzburg
Kosten: Kein Kursbeitrag, Mittagessen selbst zu bezahlen
Teilnehmer:innen-Zahl: 8-20 Personen
Anmeldeschluss: 3. November 2025
Information und Anmeldung:
Liturgiereferat der Erzdiözese Salzburg
Mirabellplatz 5, 5020 Salzburg
liturgie@eds.at, 0662/8047-2491

Neu: Anmeldung Online: https://forms.office.com/e/kZptPtNREw

 

 

 

.

  • Impressum
  •  | Datenschutz
AAA Drucken