Katholische Jungschar
    • Home
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Mitgliedererhebung
    • Ministrant/Innen
    • Sternsingeraktion
    • Erstkommunion
    • Selbstversorger-Häuser
    • Praktisches & Downloads
    • Prävention
    • Bildergalerie
      • Nikolausschule in Wörgl am 17.11.2022
      • Kinderfest in Saalfelden am 8.10.2022
      • Kinderfest in Neumarkt am 2.10.2022
      • Schulungswoche auf der Schwarzenbergalm von 10.-15. Juli 2022
      • Kinderfest in Ebbs am 25.06.2022
      • Romfahrt von 25.-29. Mai 2022
      • Gottesdienst für das Leben am 15.05.2022
      • Sternsingerfotos aus den Pfarren 2022
      • Bilder aus dem Jungschar-Archiv
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
    • Kontakt
    • Home
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Mitgliedererhebung
    • Ministrant/Innen
    • Sternsingeraktion
    • Erstkommunion
    • Selbstversorger-Häuser
    • Praktisches & Downloads
    • Prävention
    • Bildergalerie
      • Nikolausschule in Wörgl am 17.11.2022
      • Kinderfest in Saalfelden am 8.10.2022
      • Kinderfest in Neumarkt am 2.10.2022
      • Schulungswoche auf der Schwarzenbergalm von 10.-15. Juli 2022
      • Kinderfest in Ebbs am 25.06.2022
      • Romfahrt von 25.-29. Mai 2022
      • Gottesdienst für das Leben am 15.05.2022
      • Sternsingerfotos aus den Pfarren 2022
      • Bilder aus dem Jungschar-Archiv
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
    • Kontakt

    Spiel- & Spaß-Olympiade am 2. Juli 2016 in Anif

    65 Mädchen und Buben aus 7 Tennengauer Pfarren kamen am Freitagnachmittag in Anif zur Spiel- und Spaß-Olympiade der Katholischen Jungschar. Die Jungschar- und Minigruppen aus Kuchl, Hallein, Niederalm, St. Jakob, Rif, Puch und Elsbethen zeigten sportliches Geschick bei den verschiedenen Stationen und bewiesen Teamgeist beim Völkerball spielen. Am Ende gab es für alle TeilnehmerInnen eine Schoko-Goldmedaille. Ein herzlicher Dank gilt den Jungschar- und Mini-GruppenleiterInnen sowie Begleitpersonen, die für die Organisation der Verpflegung und einen unkomplizierten Ablauf der Veranstaltung sorgten.

     

    • Impressum
    •  | Datenschutz
    •  | Kontakt
    •  | Jobs
    •  | LogIn
    AAA Drucken