„Trotzdem glauben“ - Eine meditative Feierstunde als Auftakt der Karwoche
Das Beratungsgremium der Bischofskonferenz startet in die neue Wirkungsperiode
Ausgabe 100 der Zeitschrift für engagierte Christinnen und Christen
In Salzburg ruft eine Aktion Flashmop zu Tanz und Lebensfreude
„Kehrt um und glaubt an das Evangelium“ (Matthäus 1,15) - Mit dem Aschermittwoch beginnt die vierzigtägige Fastenzeit. Christinnen und Christen…
Weltweit beten Frauen mit Frauen aus Taiwan
Internationale Tagung des Dikasteriums für Laien, Familie und Leben in Rom
Eine Ausbildung für junge Menschen an nicht alltäglichen Orten
Ein Ja zum Leben – ein Segen für die Liebenden
Kirchliche Vertreter*innen thematisieren die Dramatik des Klimawandels
Im Rahmen der Gebetwoche für die Einheit der Christen findet auch eine Bibelwoche statt
Christ*innen aus Minnesota geben Anstöße nach Jesaja 1,17
Öst. Pastoraltagung in St. Virgil Salzburg
Das Seelsorgeamt ist einer der zahlreichen Kooperationspartner der Fachtagung in St. Virgil
Online-Vortragsreihe zu Fragen der Weltanschauung
Am 13. November findet unterstützt durch Pfarren der 6. Welttag statt
Zum Fest Allerheiligen/Allerseelen bieten Kirchen in Salzburg einen Trauer Raum an
Im Motto „Da pacem, Domino“ klingt das musikalische Engagement für den Frieden an
Papst Franziskus wünscht sich eine Verlängerung des Synodalen Prozesses
Kirche schärft das Bewusstsein für ein nachhaltiges Leben
1. Oktober: ORF – Lange Nacht der Museen in der Bibelwelt
Katholische Kirche geht mit vielen neuen Ideen auf die Jugend zu
Salzburgs Patrone sind immer ein Grund zum Feiern!
24. Juli: „Im Alter werden sie noch Frucht bringen“ (Ps 92,15)
Gemeinsam am Weg - Ausgabe 2 thematisiert den Synodalen Prozess im weltlkirchlichen Kontext
Dankfest für Ehrenamtliche in der Erzdiözese – Salzburger Altstadt bot ein abwechslungsreiches Programm
Stricken für den Frieden - Durch gemeinsames Handarbeiten Solidarität und Frieden leben
Jede/r Getaufte soll befragt werden, wenn es um die Zukunft der Kirche geht
Erzbischof Franz Lackner wirbt für Religion als das Fundament für Ethik
Wie informiert man sich? Die Fachstelle für Weltanschauungsfragen berät.
In der Karwoche brachte Radio Ö1 die Sendereihe alte Lebensräume neu entdeckt
Die Vielfalt der weltanschaulichen Meinungen zur Pandemie macht Unterscheidung notwendig
In der Pfarre Herrnau fanden sich Räume für die Ausgabe von Lebensmittel – Spenden erwünscht!
Zu Christkönig wurde St. Vitus in Salzburg-Morzg zur 12. Faire Pfarre.
Seelsorgeamtsleiterin Lucia Greiner im Gespräch mit Katharina Maier von den Salzburger Nachrichten
Erlebnis Österreich begab sich mit Sarah Gruber auf die Suche nach Heilsamen Orten.