Seelsorgeamt der Erzdiözese Salzburg
  • Wir über uns
  • LEITUNG
  • Referate und Servicestellen
    • AV-Medienverleihstelle
    • Bibelreferat
    • Ethik und Spiritualität im Alter
    • Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kirchenmusik
    • Krankenpastoral und Notfallseelsorge
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Liturgie
    • Menschen mit Behinderung
    • Missionarische Pastoral
    • Offener Himmel - Infopoint Kirchen
    • Ökumene und interreligiöser Dialog
    • Partner- und Familienberatung
    • Pastorale Grundsatzfragen
    • Pfarrgemeinderäte
    • Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
    • Projektstelle Kirche und Region
    • Sozial-diakonale Verantwortung
    • Spiritualität und Exerzitien
    • Stadtpastoral
    • Telefonseelsorge und kids-line
    • Tourismus- und Freizeitpastoral
    • Umwelt
    • Weltanschauungsfragen
      • Für Sie da
      • Aufgaben, Sachbereiche, Werte, Ziele
      • Unser Service - Gemeinsam Handeln
      • Veranstaltungen
      • Netzwerk externe Kooperationspartner
      • Materialien und Publikationen
    • Weltkirche
  • Offener Himmel
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt - Die Zeitschrift
  • MATERIALIEN
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • LEITUNG
  • Referate und Servicestellen
    • AV-Medienverleihstelle
    • Bibelreferat
    • Ethik und Spiritualität im Alter
    • Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kirchenmusik
    • Krankenpastoral und Notfallseelsorge
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Liturgie
    • Menschen mit Behinderung
    • Missionarische Pastoral
    • Offener Himmel - Infopoint Kirchen
    • Ökumene und interreligiöser Dialog
    • Partner- und Familienberatung
    • Pastorale Grundsatzfragen
    • Pfarrgemeinderäte
    • Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
    • Projektstelle Kirche und Region
    • Sozial-diakonale Verantwortung
    • Spiritualität und Exerzitien
    • Stadtpastoral
    • Telefonseelsorge und kids-line
    • Tourismus- und Freizeitpastoral
    • Umwelt
    • Weltanschauungsfragen
      • Für Sie da
      • Aufgaben, Sachbereiche, Werte, Ziele
      • Unser Service - Gemeinsam Handeln
      • Veranstaltungen
      • Netzwerk externe Kooperationspartner
      • Materialien und Publikationen
    • Weltkirche
  • Offener Himmel
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt - Die Zeitschrift
  • MATERIALIEN
  • Kontakt
  • Aktuelles

Aufgaben, Sachbereiche, Werte, Ziele

Weltanschauungsfragen

Bekanntlich wird die Urfrage des Menschen nach dem Sinn seines Lebens in unserer pluralistischen Gesellschaft nicht mehr einheitlich beantwortet. Der Mensch möchte aber auch heute wissen, woher er kommt, wohin er geht und welchen Sinn sein Leben hat. Immer neue Gruppen behaupten, endlich die Wahrheit und den besten Weg zum Ziel des Lebens gefunden zu haben.

Einerseits ist der Begriff „Sekte“ heutzutage nur noch ein Schlagwort und daher in der Realität wenig hilfreich. Andererseits haben religiöse und weltanschauliche Fragen oft sehr tiefgreifende Auswirkungen auf das Leben - es geht schließlich um einen wesentlichen und sehr sensiblen Bereich des Menschen. Die Angebote am Weltanschauungsmarkt kritisch zu prüfen, ist immer wichtig.

Check Deinen Durchblick

Stichwort „Freiheit“
Augen auf, wenn dir ein schlechtes Gewissen oder Angst gemacht wird!

„Jede freie Minute war für die Gruppe reserviert“, erzählt Sabine*, und: „Vor dem Leiter und der Gruppe durfte man keine Geheimnisse haben.“ Andreas* berichtet: „Die Menschheit treibt angeblich auf eine Katastrophe zu, und nur wir wussten, wie man sie überleben kann.“ – „Ich hatte immer mehr das Gefühl, dass alles nur von mir abhängt.“

Freiheit ist in unserer Gesellschaft anscheinend ein selbstverständliches Gut. Aber solche Beispiele zeigen, wie auch heute in manchen Gruppen oder Kreisen die Freiheit der Mitglieder durch verschiedene psychologische und soziologische Tricks extrem eingeschränkt wird. Ein schlechtes Gewissen oder Angst sorgen für Abhängigkeit: z.B. durch Katastrophenszenarien, die Forderung von vollständigen Beichten vor der Gruppe, weitgehende Bestimmung über die Freizeit,…

„Freiheit“ ist eines der fünf Stichworte aus der Broschüre „Check deinen Durchblick“. Berichte und Fragen schärfen den Blick in Hinsicht auf bedenkliche Angebote und Gruppen. Das ist notwendig, denn die Bezeichnung „Sekte“ lässt sich nicht mehr so vordergründig anwenden, wie man das früher tat.

Näheres über die Broschüre siehe > Materialien

Konkrete Beispiele, Kommentare siehe > Download

Manche glauben...
Zurück
  • Impressum
  •  | Datenschutz
  •  | Sitemap
  •  | Kontakt
AAA Drucken