Seelsorgeamt der Erzdiözese Salzburg
  • Wir über uns
  • LEITUNG
  • Referate und Servicestellen
    • AV-Medienverleihstelle
    • Bibelreferat
    • Ethik und Spiritualität im Alter
    • Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kirchenmusik
    • Krankenpastoral und Notfallseelsorge
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Liturgie
    • Menschen mit Behinderung
    • Missionarische Pastoral
    • Offener Himmel - Infopoint Kirchen
    • Ökumene und interreligiöser Dialog
    • Partner- und Familienberatung
    • Pastorale Grundsatzfragen
    • Pfarrgemeinderäte
    • Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
    • Projektstelle Kirche und Region
    • Sozial-diakonale Verantwortung
    • Spiritualität und Exerzitien
    • Stadtpastoral
    • Telefonseelsorge und kids-line
    • Tourismus- und Freizeitpastoral
    • Umwelt
    • Weltanschauungsfragen
      • Für Sie da
      • Aufgaben, Sachbereiche, Werte, Ziele
      • Unser Service - Gemeinsam Handeln
      • Veranstaltungen
      • Netzwerk externe Kooperationspartner
      • Materialien und Publikationen
    • Weltkirche
  • Offener Himmel
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt - Die Zeitschrift
  • MATERIALIEN
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • LEITUNG
  • Referate und Servicestellen
    • AV-Medienverleihstelle
    • Bibelreferat
    • Ethik und Spiritualität im Alter
    • Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kirchenmusik
    • Krankenpastoral und Notfallseelsorge
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Liturgie
    • Menschen mit Behinderung
    • Missionarische Pastoral
    • Offener Himmel - Infopoint Kirchen
    • Ökumene und interreligiöser Dialog
    • Partner- und Familienberatung
    • Pastorale Grundsatzfragen
    • Pfarrgemeinderäte
    • Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
    • Projektstelle Kirche und Region
    • Sozial-diakonale Verantwortung
    • Spiritualität und Exerzitien
    • Stadtpastoral
    • Telefonseelsorge und kids-line
    • Tourismus- und Freizeitpastoral
    • Umwelt
    • Weltanschauungsfragen
      • Für Sie da
      • Aufgaben, Sachbereiche, Werte, Ziele
      • Unser Service - Gemeinsam Handeln
      • Veranstaltungen
      • Netzwerk externe Kooperationspartner
      • Materialien und Publikationen
    • Weltkirche
  • Offener Himmel
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt - Die Zeitschrift
  • MATERIALIEN
  • Kontakt
  • Aktuelles

Materialien und Publikationen

Vortragsreihe "...und was glaubst du?" 2022/23
monatlich ein Online-Vortrag zu top-Themen der Weltanschauungsfragen!
März 2023: Zurück zur Natur 2.0
April 2023: Stirbt der Tod aus?
Mai 2023: Reinkarnation - ewiger Fluch oder neue Chance im nächsten Leben?
Juni 2023: Hauptsache gesund! Von Wunderheilern und Gesundbeterinnen
....und alle Vorträge ab Okt. '22 als Stream!
https://www.weltanschauungsfragen.at/vortragsreihe
 

Manche glauben...

Beiträge zum Thema "Corona-Pandemie":
Verschwörungstheorien und Covid-19 >>> hier (pdf) 
Ist die Covid-19-Pandemie eine Strafe Gottes? >>> hier (pdf) 
CoViD-19 und Esoterik – kommt endlich die Zeitenwende? >>> hier (pdf)
Impfung - Glaubenskrieg und Deutungskampf >>> hier (pdf)
bzw. direkt auf www.weltanschauungsfragen.at
 

Kampagne "Manche glauben" - Texte  -  Sujets/Plakate/Animationen  -  Sujets 4-6 mit Kurztext - Sujets 7-9 mit Kurztext
 

Check deinen Durchblick
Broschüre, begleitendes Unterrichtsmaterial – empfohlen ab 14 J.

„Ist das eine Sekte?“ – mit dieser Frage werden wir häufig konfrontiert. Mit „Check Deinen Durchblick“ beantworten wir diese in einer Form, die der aktuellen Weltanschauungsszene auch gerecht wird. Die kostenlose Broschüre ist für Jugendliche ab 14 Jahren konzipiert; auf der Homepage finden Sie Begleitmaterial für Unterricht und Jugendarbeit.

Die Broschüre ist kostenlos erhältlich in der Fachstelle für Weltanschauungsfragen.
Das Unterrichtsmaterial ist online zugänglich auf www.weltanschauungsfragen.at/

Weitere Materialien
Broschüren, Zeitschriften und Behelfe liegen in der Fachstelle für Weltanschauungsfragen auf und können entliehen oder zum Selbstkostenpreis erstanden werden.

Im Internet findet man mittlerweile viele Fachseiten und Online-Lexika zum Thema „Weltanschauungsfragen“, die von verschiedenen Beratungsstellen und Vereinen angeboten werden. Unsere Linkliste ist eine wichtige Orientierung für Betroffene und Interessierte, ebenso wie für Schüler/innen und Student/innen.

Wir beraten Sie gerne auch über das Angebot der AV-Medienstelle zu diesem Themengebiet.


Arbeitshilfe für SchülerInnen und StudentInnen

zur Erstellung von Referaten, vorwissenschaftlichen Arbeiten, Diplomarbeiten, etc.
im Themenfeld „Religionen, religiöse Gruppen, Sekten und Weltanschauungen“
hier >>

Schriftenreihe "WELTANSCHAUUNGEN - Texte zur religiösen Vielfalt" – erscheint zweimal jährlich und informiert jeweils über ein aktuelles Schwerpunktthema.
Themenübersicht und Bestellung

Weitere interessante Links:
>> Gesetzlich anerkannte Kirchen, Religionsgesellschaften und staatlich eingetragene religiöse Bekenntnisgemeinschaften in Österreich


Bibliothek

In der Bibliothek im Bildungszentrum Borromäum befindet sich auch der Fachbereich „Weltanschauungen und Religionen“, der laufend mit aktueller Primär- und Sekundärliteratur ausgestattet wird. Die Bibliothek kann von allen interessierten Personen genutzt werden.

Informationen über die Bibliothek - www.kph-es.at

>>> Online-Katalog 
>>> Drei Biografien
>>> Aktuell lesenwert!

Neuzugänge und Rezensionen:
alle Neuzugänge und Rezensionen seit 2010

Zurück
  • Impressum
  •  | Datenschutz
  •  | Sitemap
  •  | Kontakt
AAA Drucken