Seelsorgeamt der Erzdiözese Salzburg
  • Wir über uns
  • LEITUNG
  • Referate und Servicestellen
    • AV-Medienverleihstelle
    • Bibelreferat
    • Ethik und Spiritualität im Alter
    • Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kirchenmusik
    • Krankenpastoral und Notfallseelsorge
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Liturgie
    • Menschen mit Behinderung
      • Für Sie da
      • Aktuelles und Termine
      • Aufgaben, Sachbereiche, Werte, Ziele
      • Texe in Leichter Sprache
    • Missionarische Pastoral
    • Offener Himmel - Infopoint Kirchen
    • Ökumene und interreligiöser Dialog
    • Partner- und Familienberatung
    • Pastorale Grundsatzfragen
    • Pfarrgemeinderäte
    • Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
    • Projektstelle Kirche und Region
    • Sozial-diakonale Verantwortung
    • Spiritualität und Exerzitien
    • Stadtpastoral
    • Telefonseelsorge und kids-line
    • Tourismus- und Freizeitpastoral
    • Umwelt
    • Weltanschauungsfragen
    • Weltkirche
  • Offener Himmel
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt - Die Zeitschrift
  • MATERIALIEN
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • LEITUNG
  • Referate und Servicestellen
    • AV-Medienverleihstelle
    • Bibelreferat
    • Ethik und Spiritualität im Alter
    • Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kirchenmusik
    • Krankenpastoral und Notfallseelsorge
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Liturgie
    • Menschen mit Behinderung
      • Für Sie da
      • Aktuelles und Termine
      • Aufgaben, Sachbereiche, Werte, Ziele
      • Texe in Leichter Sprache
    • Missionarische Pastoral
    • Offener Himmel - Infopoint Kirchen
    • Ökumene und interreligiöser Dialog
    • Partner- und Familienberatung
    • Pastorale Grundsatzfragen
    • Pfarrgemeinderäte
    • Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
    • Projektstelle Kirche und Region
    • Sozial-diakonale Verantwortung
    • Spiritualität und Exerzitien
    • Stadtpastoral
    • Telefonseelsorge und kids-line
    • Tourismus- und Freizeitpastoral
    • Umwelt
    • Weltanschauungsfragen
    • Weltkirche
  • Offener Himmel
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt - Die Zeitschrift
  • MATERIALIEN
  • Kontakt
  • Aktuelles

Texte in Leichter Sprache

Logo für Leichte Sprache

Welttag der Armen 2022

Aus der Botschaft von Papst Franziskus
Klicke hier: ZUM WELTTAG DER ARMEN (in Leichter Sprache)

"Logo Leichte Sprache"

Fastenhirtenbrief 2022

Fastenhirtenbrief von Erzbischof Dr. Franz Lackner
Klicke hier: FASTEN-HIRTEN-BRIEF (in Leichter Sprache)

Lesezeichen

Lesezeichen: Der heilige Josef beschützt die Arbeitenden
Klicke hier: LESEZEICHEN (in Leichter Sprache)

14. Februar ist Valentins-Tag

Klicke hier: VALENTINS-TAG (in Leichter Sprache)

Ganz einfach Weihnachten

Klicke hier: GANZ EINFACH WEIHNACHTEN.  Eine Geschichte in Leichter Sprache

Nach einer Geschichte von Christina Repolust, Aus: Sehnsucht – Anregungen zum Weihnachtsfest 2020, herausgegeben von Infopoint Kirche und Salzburger Nachrichten, Dezember 2020
 

Weihrauch - ein wunderbarer Duft

Klicke hier: WEIHRAUCH (in Leichter Sprache)

Das weiße Band

Klicke hier: DAS WEISSE BAND (in Leichter Sprache)

"Das regenbogenfarbene Cover vom Buch Lebenszeichen"

BUCHTIPP Lebenszeichen

Jochen Straub/Barbara Seehase: Lebenseichen. Gottesdienste, Gebete und Katechesen in Leichter Sprache, Ostfildern: Schwabenverlag 2020

Das Buch „Lebenszeichen“ eine Fülle von Anregungen. Gottesdienste mit Barrierefreiheit beim Hören und Lesen  sind immer auch eine Chance, Menschen mit Behinderungen aktiv am Pfarrleben teilhaben zu lassen.

 

 

Zurück
  • Impressum
  •  | Datenschutz
  •  | Sitemap
  •  | Kontakt
AAA Drucken