Seelsorgeamt der Erzdiözese Salzburg
  • Wir über uns
  • LEITUNG
  • Referate und Servicestellen
    • AV-Medienverleihstelle
    • Bibelreferat
    • Ethik und Spiritualität im Alter
    • Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kirchenmusik
    • Krankenpastoral und Notfallseelsorge
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Liturgie
      • Für Sie da
      • Aktuelles / Termine
      • Veranstaltungen / Seminare
      • Ausbildungen / Liturgische Dienste
      • Materialien / Behelfe
      • Netzwerk Gottesdienst
      • Weiterführende Links und Seiten zum Thema
      • Gottesdienste in Ihrer Umgebung
    • Menschen mit Behinderung
    • Missionarische Pastoral
    • Offener Himmel - Infopoint Kirchen
    • Ökumene und interreligiöser Dialog
    • Partner- und Familienberatung
    • Pastorale Grundsatzfragen
    • Pfarrgemeinderäte
    • Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
    • Projektstelle Kirche und Region
    • Sozial-diakonale Verantwortung
    • Spiritualität und Exerzitien
    • Stadtpastoral
    • Telefonseelsorge und kids-line
    • Tourismus- und Freizeitpastoral
    • Umwelt
    • Weltanschauungsfragen
    • Weltkirche
  • Offener Himmel
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt - Die Zeitschrift
  • MATERIALIEN
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • LEITUNG
  • Referate und Servicestellen
    • AV-Medienverleihstelle
    • Bibelreferat
    • Ethik und Spiritualität im Alter
    • Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kirchenmusik
    • Krankenpastoral und Notfallseelsorge
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Liturgie
      • Für Sie da
      • Aktuelles / Termine
      • Veranstaltungen / Seminare
      • Ausbildungen / Liturgische Dienste
      • Materialien / Behelfe
      • Netzwerk Gottesdienst
      • Weiterführende Links und Seiten zum Thema
      • Gottesdienste in Ihrer Umgebung
    • Menschen mit Behinderung
    • Missionarische Pastoral
    • Offener Himmel - Infopoint Kirchen
    • Ökumene und interreligiöser Dialog
    • Partner- und Familienberatung
    • Pastorale Grundsatzfragen
    • Pfarrgemeinderäte
    • Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
    • Projektstelle Kirche und Region
    • Sozial-diakonale Verantwortung
    • Spiritualität und Exerzitien
    • Stadtpastoral
    • Telefonseelsorge und kids-line
    • Tourismus- und Freizeitpastoral
    • Umwelt
    • Weltanschauungsfragen
    • Weltkirche
  • Offener Himmel
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt - Die Zeitschrift
  • MATERIALIEN
  • Kontakt
  • Aktuelles

Aktuelle Termine

  • Kommunionhelfer*Innen Kurs - Samstag, 11. März 2023
  • Fortbildung Wort-Gottes-Feier-Leiter*innen - Frühsommer 2023
  • Wort-Gottes-Feier-Leiter - Herbst 2023
  • Begräbnisleitungskurs - Herbst2023
  • Kommunionhelfer*innen Kurs - Samstag, 21. Oktober 2023

.

Liturgische Ausbildungen

 

Eine Übersicht über liturgische Ausbildungen bei uns im Liturgiereferat finden Sie in diesem Folder.

Bei weiteren Fragen freuen wir uns über Ihre Anfrage.

Folder zum Download...

Ausbildung zum Dienst der Begräbnisleitung

Trauernde zu trösten und Tote zu begraben ist unverzichtbarer Teil des kirchlichen Auftrags. Eine zentrale Stellung nimmt dabei die Begräbnisfeier ein. Der Kurs ehrenamtli-che Begräbnisleitung befähigt, diesen Dienst durch praktische Übungen und theoretische Grundlegungen qualitätsvoll auszuüben.

 

Anmeldeformular zur Ausbildung und Beauftragung zum Dienst der Begräbnisleitung

hier...

 

 

.

Ausbildung zur Leiter/in von Wort-Gottes-Feiern

Gottes Gegenwart in seinem Wort zu feiern – dieses Anliegen verwirklicht sich in besonderer Weise in Wort-Gottes-Feiern. Die Ausbildung zur Leitung dieser Feierform umfasst einen liturgischen Grundkurs und einen Praxisteil. Sie befähigt, Wort-Gottes-Feiern mit guter Kompetenz zu leiten.
Hier finden Sie Informationen für die Ausbildung zur Leitung von Wort-Gottes-Feiern:

Informationen für die Ausbildung zur Leiter/in von Wort-Gottes-Feiern finden Sie hier...

 

Mit diesem Formular können Sie sich für die Ausbildung zur Leitung von Wort-Gottes-Feiern anmelden:

Das Anmeldeformular für die Ausbildung zur Leiter/in von Wort-Gottes-Feiern finden Sie hier...

 

 

 

.

 

Ausbildung zum Dienst des/der Kommunionhelfer:in

Kommunionspender:innen helfen in den Gottesdiensten die Kommunion auszuteilen und bringen sie den Kranken zur Stärkung. Die Ausbildung zur außerordentlichen Kommunionspendung befähigt zu diesem liturgischen Dienst und beleuchtet seine Theorie und Praxis

 

Mit diesem Formular können Sie sich für die Ausbildung zum Kommunionhelfer:in anmelden: 

Formular zur Ausbildung zum Dienst des/der Kommunionhelfer:innen

 

 

 

.

Presseberichte

Aktuelle Presseberichte:

Katholische Presseagentur Österreich

Salzburg, 18.11.2020 (KAP) Seit 14 Jahren bildet Birgit Esterbauer-Peiskammer vom Seelsorgeamt der Erzdiözese Salzburg Leiterinnen und Leiter von Wort-Gottes-Feiern aus und schafft damit ein Kompetenz-Reservoir, aus dem Pfarrgemeinden nicht nur in Zeiten liturgischer Engpässe schöpfen können. Wie die Liturgiereferentin im Gespräch mit Kathpress berichtete, qualifiziert sie seit 2006 mittels einer halbjährigen Ausbildung Personen, die von einem zuständigen Pfarrer bzw. dem Pfarrgemeinderat vorgeschlagen wurden, um zu lernen, wie vor Ort Wort- Gottes-Feiern zu gestalten sind.

Zum ganzen Artikel von kathpress hier...

 

ORF

Ehrenamtliche leiten Gottesdienste

Immer öfter leiten ehrenamtliche Mitarbeiter die Gottesdienste in den Kirchen der Erzdiözese Salzburg. Mehr als 500 Frauen und Männer sind dafür ausgebildet und werden auch immer wichtiger für die Sonntags- Gottesdienste in den Pfarren. Die Ehrenamtlichen lindern somit den akuten Priestermangel.

Zum ganzen Artikel von ORF hier...

 

ORF - Salzburg heute vom 15.11.2020

Eine ausführliche Dokumentation zum Thema "Ehrenamt in der Kirche" sehen Sie am 27.12.2020 nachmittags um ca. 16.30 Uhr auf ORF2 in der Reihe "Erlebnis Österreich"

Zum Fernsehbeitrag hier...

 

  • Impressum
  •  | Datenschutz
  •  | Sitemap
  •  | Kontakt
AAA Drucken