Seelsorgeamt der Erzdiözese Salzburg
  • Wir über uns
  • LEITUNG
  • Referate und Servicestellen
    • AV-Medienverleihstelle
    • Bibelreferat
    • Ethik und Spiritualität im Alter
    • Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kirchenmusik
    • Krankenpastoral und Notfallseelsorge
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Liturgie
      • Für Sie da
      • Aktuelles / Termine
      • Veranstaltungen / Seminare
      • Ausbildungen / Liturgische Dienste
      • Materialien / Behelfe
      • Netzwerk Gottesdienst
      • Weiterführende Links und Seiten zum Thema
      • Gottesdienste in Ihrer Umgebung
    • Menschen mit Behinderung
    • Missionarische Pastoral
    • Offener Himmel - Infopoint Kirchen
    • Ökumene und interreligiöser Dialog
    • Partner- und Familienberatung
    • Pastorale Grundsatzfragen
    • Pfarrgemeinderäte
    • Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
    • Projektstelle Kirche und Region
    • Sozial-diakonale Verantwortung
    • Spiritualität und Exerzitien
    • Stadtpastoral
    • Telefonseelsorge und kids-line
    • Tourismus- und Freizeitpastoral
    • Umwelt
    • Weltanschauungsfragen
    • Weltkirche
  • Offener Himmel
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt - Die Zeitschrift
  • MATERIALIEN
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • LEITUNG
  • Referate und Servicestellen
    • AV-Medienverleihstelle
    • Bibelreferat
    • Ethik und Spiritualität im Alter
    • Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kirchenmusik
    • Krankenpastoral und Notfallseelsorge
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Liturgie
      • Für Sie da
      • Aktuelles / Termine
      • Veranstaltungen / Seminare
      • Ausbildungen / Liturgische Dienste
      • Materialien / Behelfe
      • Netzwerk Gottesdienst
      • Weiterführende Links und Seiten zum Thema
      • Gottesdienste in Ihrer Umgebung
    • Menschen mit Behinderung
    • Missionarische Pastoral
    • Offener Himmel - Infopoint Kirchen
    • Ökumene und interreligiöser Dialog
    • Partner- und Familienberatung
    • Pastorale Grundsatzfragen
    • Pfarrgemeinderäte
    • Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
    • Projektstelle Kirche und Region
    • Sozial-diakonale Verantwortung
    • Spiritualität und Exerzitien
    • Stadtpastoral
    • Telefonseelsorge und kids-line
    • Tourismus- und Freizeitpastoral
    • Umwelt
    • Weltanschauungsfragen
    • Weltkirche
  • Offener Himmel
  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt - Die Zeitschrift
  • MATERIALIEN
  • Kontakt
  • Aktuelles

"Lasst die Kinder zu mir kommen"

Gottesdienst feiern mit Kindern

Freitag, 10. März 2023, 17-21 Uhr
Bildungshaus St. Virgil
Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg

Workshop-Referentinnen:
Birgit Esterbauer-Peiskammer, Liturgiereferat der Erzdiözese Salzburg
Elisabeth Reichenfelser, Katholische Jungschar Salzburg
Magdalena Langwieder, Kirchenmusikreferat der Erzdiözese Salzburg

Anmeldung erforderlich bis Montag, 27. Februar 2023
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

Anmeldung & Information:
Liturgiereferat, Katharina Thurner: liturgie@eds.at oder 0662-8047-2491

Liturgieseminar "Gott täglich feiern - schlicht und glaub-würdig"

„Freut euch zu jeder Zeit! Betet ohne Unterlass! Dankt für alles!“ (1 Thess 5, 16-18).

Mit diesem Aufruf des Apostels Paulus sind auch wir zum täglichen Gebet eingeladen, vorzüglich in einer gemeinschaftlichen Feier, als von Gott gerufenes Volk.

Doch wie kann dies einfach, ohne großen Aufwand - alltäglich - praktiziert werden? Sodass es zum einen authentisch, zum anderen würdig geschieht? Und glaubwürdig in doppelter Bedeutung?

Das Liturgieseminar möchte diese Fragen stellen und gemeinsam Antworten finden, Ideen Raum geben wie auch zum Engagement ermutigen.

 

Datum:
Freitag, 17. März 2023, 17.00 - 21.30 Uhr
Samstag, 18. März 2023, 9.00 - 12.30 Uhr

Ort:
St. Virgil, Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg

Information und Anmeldung:
Liturgiereferat der Erzdiözese Salzburg
Tel.: 0662/8074-2491
E-Mail: liturgie@eds.at

Anmeldeschluss: 3. März 2023

Liturgieseminar "Gott ruft sein Volk zusammen | Gottesdienst feiern - ein gemeinschaftliches Tun"

Liturgie lebt von der Gemeinschaft der Feiernden. Ihr gilt die Zusage Jesu: „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, bin ich mitten unter ihnen.“ Mit dem Themenfeld
Gemeinschaft und Gottesdienst wird nicht nur ein wesentlicher Teil der Frage berührt, was Liturgie überhaupt ist. Das Seminar bietet darüber hinaus praktische Impulse, wie es in
Pfarrgemeinden gelingen kann, in vielfältigen Formen gemeinsam zu feiern.
So möchte das Liturgieseminar alle Liturgiebegeisterten und vor allem die Mitglieder der neu gewählten Pfarrgemeinderäte und ihrer Liturgiekreise ermutigen und stärken.

Datum:
Freitag, 11. November 2022, 17.00 - 21.30 Uhr
Samstag, 12. November 2022, 9.00 - 12.30 Uhr

Ort:
St. Virgil Salzburg

Anmeldungen:
bis 3. November 2022 an
Liturgiereferat: liturgie@eds.at

 

Weitere Informationen hier...

Liturgieseminar März 2022

BETEILIGT GOTTESDIENST FEIERN

aktiv - tätig - voll - bewusst

 

Unsere modernen demokratischen Gesellschaften werden von der Beteiligung mögichst aller am gesellschaftlichen Leben getragen.
Papst Franziskus hat nun "Partizipation" zu einem zentralen Begriff des begonnenen synodlen Prozesses erhoben. Für die Kirche ist dies Chance und Herausforderung zugleich.

Was bedeutet das aber für die Liturgie?
Wie kann hier Beteiligung gelingen, dass unsere Gottesdienste wirklich gemeinsame Feiern werden?
Welche Rolle spielt die tätige Teilnahme?
Und in welchen Formen kann sie sich zeigen?

Fragen, die wir in den Mittelpunkt diese Liturgieseminars stellen wollen.

 

 

Datum
Freitag, 25. März 2022, 17.00 - 21.00 Uhr und
Samstag, 26. März 2022, 9.00 - 12.30 Uhr

Ort (Achtung: anderer Ort!)
Hotel Heffterhof, Maria-Cebotari-Str. 1-7, 5020 Salzburg
www.heffterhof.at/anfahrt

Anmeldeschluss
10. März 2022

Information und Anmeldung
Liturgiereferat der Erzdiözese Salzburg
Gaisbergstraße 7, 5020 Salzburg
0662/8047-2491
E-Mail: liturgie@eds.at

 

Den Folder mit näheren Informationen finden Sie hier...

 

 

 

 

.

Seminare

Liturgieseminar Herbst 2020

 

  • Impressum
  •  | Datenschutz
  •  | Sitemap
  •  | Kontakt
AAA Drucken